Was Sie benötigen:
- Butter
- Schüssel
- Deckel
- heißes Wasser
Immer ist die Butter hart
- Kennen Sie das auch, man will sich auf die Schnelle eine leckere Stulle machen, aber die Butter aus dem Kühlschrank ist steinhart? Bein Versuch sie dennoch aufs Brot zu bekommen, verbröselt es in seine Einzelteile.
- Nur durch geduldiges Abschaben bekommen Sie die feine Milchcreme dann doch noch geschmiert. Natürlich können sie das Brot auch toasten, damit die Butter beim Kontakt zu schmelzen beginnt.
- Ist die Butter steinhart, ist das eigentlich ein gutes Zeichen, denn es sind weniger Weichmacher drin. Wollen Sie aber spontan backen, sollten Sie folgenden Trick anwenden und sie können sie schonend weich machen.
Der Trick zum weich machen
- Zuerst nehmen Sie die Butter aus dem Kühlschrank und entkleiden sie. Sie brauchen eine kleine Schüssel und einen Teller oder Deckel. Wichtig ist, dass die Schüssel gut verschlossen werden kann!
- Nun legen Sie die kalte Masse in das Gefäß hinein und verschließen es mit dem Deckel. Noch ein paar Minuten warten, und die Butter ist weich und streichzart. Sie lässt sich jetzt wunderbar verarbeiten.
- Sie können sie auch in einem geschlossenen Gefäß in ein heißes Wasserbad stellen und so weich werden lassen. Tatsache ist, sie sollten Sie immer eingepackt lagern, denn offen wird sie bei Kälte immer hart, und sie müssen Sie vor der Verwendung immer weich machen.
Sie haben sich beim Backen verschätzt und haben nun geschmolzene Butter, die Sie wieder fest …
Soll die Butter frisch und streichzart bleiben, gibt es dafür wunderschöne Butterfässchen. Das gesunde Produkt ist dann auch noch appetitlich verpackt. Außerdem hat jeder Kühlschrank ein Extra-Fach für dafür. Tatsache ist, Sie sollten Butter nur eingepackt lagern, denn offen wird sie bei Kälte einfach hart, und dann müssen Sie sie vor der Verwendung immer weich machen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?