Alle Kategorien
Suche

Bußgeldrechner für Lkw - so teuer wird es

Es gibt sowohl für Pkw als auch für Lkw unterschiedliche Bußgeldrechner, da von beiden Gruppierungen unterschiedliche Gefährdungen ausgehen können.

Lkw-Fahrer haben es schwerer.
Lkw-Fahrer haben es schwerer.

Ein Bußgeldrechner zeigt die Strafen an

  • Da bekannt ist, dass Unfälle, in die ein Lkw verwickelt ist, ein weitaus größeres Verletzungsrisiko sowie eine weitaus höhere Schadensbilanz haben als ein Pkw. Daher ist es größtenteils auch richtig, dass bei einem Unfall mit einem Lkw die gesamte Situation weitaus teurer wird als bei einem Pkw.
  • Wen wundert es in einer solchen Situation überhaupt noch, dass die Strafen für Lkws viel höher ist als bei einem Unfall mit einem Privatwagen. Zusätzlich sind die Strafen auch noch in unterschiedliche Gruppierungen unterteilt. Je größer das Vergehen nach dem Bußgeldrechner, umso höher wird die Strafe. Da vor allem auch Unfälle mit Lkws aus dem Osten passieren, müssen die Fahrer immer ein gewisses Budget in bar mit sich tragen. So ist gewährleistet, dass bei einem Verstoß des Fahrers dieser genügend Bargeld mit sich führen sollte.

Strafen für Lkw sind höher

Die Lkws erhalten höhere Strafen als privat gefahrene Autos bekommen, fallen sowohl das Bußgeld als auch das Fahrverbot viel schneller und höher aus. Das macht sich bereits bei den Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften bemerkbar und die Geschwindigkeitsüberschreitungen müssen dabei länger als 5 Minuten andauern.

  • Mehr als 15 km/h ergibt 80,- Euro Bußgeld sowie einen Punkt in Flensburg. Bis zu 20 km/h schneller bedeutet ebenfalls 80,- Euro plus einen Punkt.
  • Wird ein Fahrer also innerhalb einer Ortschaft zweimal geblitzt, so zahlt er insgesamt 160,- Euro und bekommt zwei Punkte.
  • Fährt ein Fahrer bis zu 25 km/h schneller, ist er 95,- Euro los und erhält ebenfalls einen Punkt in der Verkehrssünderkartei.
  • Bei Überschreitungen bis zu 30 km/h gibt es schon einen Monat Fahrverbot, 140,- Euro Strafgebühr plus drei Punkte.
  • Bis zu 40,- km/h zu schnell führt ein Bußgeld von 200,- Euro Strafe, drei Punkte sowie einen Monat Fahrverbot nach sich.
  • Bei Überschreitung bis zu 50 km/h ergibt sich ein Bußgeld von 280,- Euro, vier Punkte in Flensburg und sogar zwei Monate Fahrverbot.
  • Bis zu 60 km/h Überschreitung werden mit 480,- Euro Bußgeld, vier Punkten sowie drei Monaten Fahrverbot richtig teuer.
  • Sollte mehr als 60 km/h zu schnell gefahren werden, so ist die Geldbuße mit 480,- Euro richtig hoch, vier Punkte in Flensburg sowie drei Monate Fahrverbot kommen ebenfalls noch hinzu.

Dies waren nur die Geschwindigkeiten innerhalb geschlossener Ortschaften. Der Bußgeldrechner für Lkw hat auch noch Strafen außerhalb geschlossener Ortschaften, Geschwindigkeiten mit gefährlichen Gütern, Sicherung der Ladung sowie das Sonntagsfahrverbot bereit.

Teilen: