Grundvoraussetzungen für das Studium
Das Studium Business and Management können Sie als Studiengang an verschiedenen deutschen Hochschulen absolvieren. Als Voraussetzung müssen Sie die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife mitbringen, wenn Sie sich für ein Studium an einer Fachhochschule entscheiden.
Das Studium ist international ausgerichtet. Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind deshalb obligatorisch. Das Studium dauert sechs Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts ab. Ein Auslandsaufenthalt ist in der Regel gefordert und in das Studium integriert.
Sind Sie bereits berufstätig, ist es möglich, ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren. Sprechen Sie Ihren Arbeitgeber an, ob er Ihnen Unterstützung gewährt. Beachten Sie, dass die berufsbegleitenden Studiengänge für Studierende an privaten Hochschulen kostenpflichtig sind. Erkundigen Sie sich an einer Hochschule Ihrer Wahl, ob ein Teilzeitstudium möglich ist, das Sie neben Ihrem Beruf absolvieren können.
Business Management an einer Hochschule studieren
Der Studienverlauf variiert an den verschiedenen Hochschulen und auch die Schwerpunkte können sich unterscheiden. In der Regel nehmen Sie in den ersten vier Semestern an Vorlesungen und Seminaren teil, in denen Ihnen das theoretische Wissen vermittelt wird. Dabei liegen die Schwerpunkte auf den Fächern Wirtschaft und Recht, Betriebswirtschaft, Finanzplanung, Kommunikationsforschung und Projektmanagement. In den ersten beiden Semestern bekommen Sie eine Einführung in sämtliche Grundlagen, die Sie benötigen, um tiefer in Materie einsteigen zu können.
Das dritte und vierte Semester dient der Vertiefung der erlernten Grundlagen. Sie beschäftigen sich mit Betriebsplanung, mit Personalplanung und -entwicklung sowie mit ethischen Fragen. Die Theorie wird durch praxisnahe Projekte und Kolloquien aufgelockert, in denen Sie das Erlernte anwenden können.
Später im Berufsleben ein Ingenieur sein, diese Idee klingt für junge Leute immer interessanter. …
Das fünfte Semester dient zur Absolvierung des Praktikums. Dieses ist obligatorisch. An einigen Hochschulen bekommen Sie zunächst eine Einführung, die vier bis sechs Wochen dauert. Danach gehen Sie ins Praktikum und nutzen die Semesterpause für die Anfertigung des Praktikumsberichts.
Haben Sie alle Studieninhalte mit Erfolg abgeschlossen, schreiben Sie im sechsten Semester Ihre Bachelorarbeit. Sie sprechen mit einem Dozenten das Thema ab und reichen es ein. Ist es vom Prüfungsausschuss genehmigt, haben Sie für die Anfertigung vier bis sechs Monate Zeit. In Ihrer Studienordnung finden Sie genaue Informationen. Haben Sie die Arbeit mit Erfolg bestanden, bekommen Sie Ihre Graduierung. Eine Verteidigung der Arbeit oder eine mündliche Prüfung sind nicht vorgesehen.
Berufliche Perspektiven nach dem Studium
Haben Sie das Studium Business and Management erfolgreich abgeschlossen, können Sie darauf aufbauend ein Masterstudium beginnen. Alternativ ist der direkte Einstieg in den Beruf möglich. Mit dem Studium qualifizieren Sie sich für die Übernahme von leitenden Tätigkeiten im Management und in der freien Wirtschaft. Dem entsprechend weit sind die Berufsfelder, auf die Sie sich bewerben können. Abhängig von Ihrem Schwerpunkt können Sie im Bereich Banken, Versicherungen oder im betrieblichen Management tätig werden.
Erweitern Sie Ihren Erfahrungsschatz, indem Sie sich beispielsweise in einem großen Unternehmen als Trainee bewerben. Die Weiterbildung dauert ein bis zwei Jahre und bereitet Sie gezielt auf Ihre Aufgaben vor. Sie verdienen in dieser Phase bereits Geld und bekommen oftmals nach bestandenem Durchlauf der Trainee-Phase eine Festanstellung in einer Führungsposition.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?