Zutaten:
- 200 g Margarine
- 300 g Zucker
- 300 g Mehl
- 4 Eier
- 1 Päckchen Backpulver
- 250 ml kalte Milch
- 200 g dunkle Kuvertüre
- 50 g Zucker-Konfetti oder Zuckerstreusel
- Lebensmittelfarben
Bunter Kuchen unterschiedlicher Art
Anscheinend gibt es zwei Quellen für die bunten Gebäcke. Die Gemeinsamkeit ist bunter Teig, die Unterschiede bestehen in der Machart und den Farben.
- Das als Regenbogenkuchen bezeichnete Gebäck ist in den USA weit verbreitet. Es besteht aus mehreren Schichten bunt eingefärbtem Teig. Die Farben sind backfeste Lebensmittelfarben.
- In der DDR hat sich der Papageienkuchen entwickelt. Als Farben dienten Götterspeise und Puddingpulver. Daher schmecken Teige in verschiedenen Farben auch unterschiedlich. Bei diesen Kuchen wird der bunte Teig vor dem Backen zusammengeführt. Die Farben liegen nicht in ordentlichen Schichten übereinander, sondern bilden Muster.
- Sie können den Teig generell mit Lebensmittelfarbe oder Götterspeise und Kakao färben. Diese Farben sind chemischer Natur. Als Alternative bieten sich natürliche Lebensmittelfarben oder Gemüse beziehungsweise Fruchtzusätze an. Verwenden Sie Karottensaft um den Teig Orange zu färben. Mit pürierten Himbeeren oder Erdbeeren wird der Teig rot und bekommt einen fruchtigen Geschmack. Brauner Teig entsteht durch Kakao und Gelber durch Safran. Wichtig: Wenn Sie mit Fruchtpüree färben, rühren Sie den roten Teig gesondert an. Verwenden Sie statt Milch das rote Püree.
So entstehen bunte Muster im Teig
- Legen Sie Stränge aus verschiedenfarbigen Teigen nebeneinander in eine Backform, um Scheiben mit bunten Tupfen zu erhalten. Einen ähnliche Wirkung erzielen Sie, wenn Sie verschiedene Teigkleckse mit einem Löffel in der Form nebeneinandersetzen. Sie haben klar umgrenzte bunte Flächen.
- Sie können die bunten Teige auch in dünnen Schichten übereinander in die Backform legen. Die Kuchenstücke haben nach dem Backen bunte Streifen, die sich aber nicht so deutlich abzeichnen wie beim Regenbogenkuchen.
- Besondere Effekte erzielen Sie mit einer Gabel. ZIehen Sie diese vorsichtig von oben nach unten einmal durch die Form, die mit den bunten Teigen gefüllt ist.
- Eine weitere Variante ist bei runden Kuchen möglich. Fahren Sie mit einen Schaschlikspieß strahlenförmig von der Mitte zum Rand.
- Da der Teig beim Backen aufgeht, ist das Muster immer einer Überraschung. Sie wissen nie genau, wie der Kuchen nach dem Backen aussieht.
Eine Regenbogentorte ist das Highlight beim Kindergeburtstag. Überraschen Sie Ihre Kleinen mit …
Bunter Kuchen ist ein traditioneller Kuchen aus der DDR, der zu Kindergeburtstagen serviert wurde. Der Kuchen ist eher für Kinder geeignet und weniger für eine festliche Kaffeetafel.
Rezept für Papageienkuchen
- Vermengen Sie die Margarine mit den Eiern und dem Zucker. Mit einem Handrührer auf höchster Stufe alles mindestens zwei Minuten schlagen. Die Masse soll cremig und weiß werden.
- Geben Sie esslöffelweise abwechselnd Mehl mit Backpulver und Milch dazu. Rühren Sie dabei auf der höchsten Stufe weiter.
- Verteilen Sie den Teig gleichmäßig auf vier Schüsseln. Färben Sie jede Portion in einer anderen Farbe. Tipp: Der Kuchen wird witziger, wenn Sie die Farbe nicht ganz gleichmäßig verteilen. Die einzelnen Farben dürfen stark marmoriert sein.
- Fetten Sie eine 26er Springform. Schwenken Sie zwei Esslöffel Mehl darin, damit der Kuchen nicht anhaftet.
- Geben Sie den Teig in einem Muster Ihrer Wahl in die Form und backen Sie ihn bei 180°C etwa 25 Minuten. Stechen Sie als Garprobe mit einem Holzstäbchen in den Boden. Es darf kein Teig haften bleiben.
- Entfernen Sie sofort nach dem Backen den Rand der Springform, damit er beim Abkühlen nicht reißt. Lassen Sie den Kuchen auf einem Rost abkühlen, bevor Sie ihn vom Boden der Form nehmen und auf eine Tortenplatte setzen.
- Zerkleinern Sie die Kuvertüre, um sie in einem Schälchen in einen Topf mit Wasser zu stellen. Erwärmen Sie das Wasser, damit die Schokolade schmilzt. Vorsicht: Das Wasser darf nicht in die Kuvertüre spritzen, diese wird durch Wasser matt.
- Verteilen Sie die flüssige Schokolade auf dem Kuchen und streuen Sie buntes Konfetti oder Zuckerstreusel darüber.
Bunter Kuchen wirkt erst, wenn Sie ihn bei Tisch anschneiden. Freuen Sie sich auf die überraschten Gesichter der Kinder, wenn sie den farbigen Teig sehen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?