Wenn Sie sich für eine Karriere bei der Bundeswehr entscheiden, müssen Sie vor Ihrer Einstellung einen Einstellungstest machen. Der Test dauert in der Regel zwei Tage und Sie sollen damit zeigen, ob und für welche Laufbahn Sie bei der Bundeswehr geeignet sind. Die Einladung zum Test erhalten Sie vom Kreiswehrersatzamt.
Bundeswehr-Einstellungstest - die unterschiedlichen Testblöcke
Der Einstellungstest für eine Karriere bei der Bundeswehr umfasst mehrere Testblöcke: einen schriftlichen Test, den Sie am Computer durchführen; einen mündlichen Test in Form von Gruppenaufgaben und Einzelinterviews sowie einen Gesundheits- und einen Sporttest.
- Streben Sie jedoch eine Laufbahn als Offizierssanitäter oder im fliegerischen Dienst an, so müssen Sie weitere speziell darauf ausgerichtete Tests durchführen. Aber auch hier liegt der Fokus auf Ihre Leistungen und Tauglichkeit.
- Im schriftlichen Einstellungstest werden Ihre sprachlichen und mathematischen Kenntnisse, Ihr Konzentrationsvermögen, Ihr logisches Denken sowie Ihre Allgemeinbildung abgefragt. Sie sollten der deutschen Rechtschreibung sowie der Grammatik mächtig sein, da Sie hierzu einige Fragen beantworten müssen. Außerdem bekommen Sie Fragen zu Prozent-, Zins- und Bruchrechnungen.
- Ihr logisches Denken und Ihre Konzentrationsfähigkeit werden anhand von Buchstaben- oder Zahlenreihen getestet, die Sie fortführen müssen. Ferner gibt es Schätz- und Merkaufgaben, mit denen die Bundeswehr herausfinden möchten, ob Sie für eine Karriere dort der richtige Kandidat sind.
- Im Einzelinterview sprechen Sie mit einem Offizier und einem Psychologen, die Sie persönlich näher kennenlernen möchten. Achten Sie darauf, dass Sie frei und flüssig sprechen. Machen Sie sich schon vor dem Gespräch Gedanken darüber, warum Sie zur Bundeswehr möchten und welche Kompetenzen Sie hierfür mitbringen.
Wenn Sie eine Ausbildung beim Zoll beginnen möchten, kommen Sie an einem Einstellungstest nicht …
Karriere bei der Bundeswehr - Hinweise zum Gruppen- und Sporttest
- Beim Einstellungstest sollen Sie auch zeigen, wie Sie in der Gruppe arbeiten können. Dazu gibt es Gruppenaufgaben, die Sie gemeinsam mit anderen lösen müssen. Oder aber Sie müssen in der Gruppe diskutieren. Hier sollen Ihr Sozialverhalten und Ihr Durchsetzungsvermögen getestet werden. Versuchen Sie bei diesem Testteil möglichst so zu sein, wie Sie auch sind, und unterlassen Sie Schauspielereien.
- Für eine Karriere bei der Bundeswehr sind auch sportliche Fähigkeiten erforderlich, die beim Sporttest geprüft werden. Dazu zählen Ausdauer, Kraft, Reaktionsvermögen, Geschicklichkeit und Geschwindigkeit, die Sie anhand von verschiedenen Übungen zeigen. Auch auf diesen Testteil können Sie sich hervorragend vorbereiten.
Die perfekte Vorbereitung für den Einstellungstest
- Vor allem für den schriftlichen Testblock beim Einstellungstest sollten Sie Ihr Schulwissen in Deutsch, Mathematik und Englisch auffrischen. Schauen Sie sich hierfür die deutsche Rechtschreibung sowie die Grammatik an und lernen Sie die Grundlagen der Mathematik. Wichtig ist neben dem Prozent- und Bruchrechnen auch Ihr räumliches Vorstellungsvermögen.
- Englisch ist die Weltsprache Nummer 1. Das Grundvokabular sollten Sie daher sicher beherrschen, da Sie im Test auch auf solche Fragen stoßen könnten.
- Für eine Karriere bei der Bundeswehr sollten Sie sich auch mit dem Tagesgeschehen auskennen. Lesen Sie Zeitung oder schauen Sie die Nachrichten, um auf dem aktuellen Stand zu sein. Denn auch darüber könnten Fragen im Einstellungstest auftauchen. Gerade in Politik sollten Sie Grundkenntnisse besitzen, zum Beispiel in Bezug auf Kriegs- und Krisengebiete.
- Beim Einzelinterview werden Sie unter anderem von einem Psychologen eingeschätzt. Daher sollten Sie lernen, mit Stresssituationen umzugehen. Dies ist auch für die Gruppenaufgaben sinnvoll.
- Für den Sportteil sollten Sie Ihre Ausdauer und Kraft trainieren. Machen Sie weit im Vorfeld mehrmals pro Woche Sport und vergessen Sie dabei das Krafttraining nicht.
Viel Erfolg!
- Einstellungstest: Zoll gehobener Dienst - so bereiten Sie sich vor
- Einstellungstest der Polizei - so bereiten Sie sich vor
- Einstellungstest als Stadtinspektoranwärter - so bereiten Sie sich darauf vor
- Der Einstellungstest - Lufthansa-Flugbegleiter werden Sie so
- Übersicht: Alles zum Thema Ausbildung & Umschulung
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?