Alle Kategorien
Suche

Bundespolizei Virus entfernen - Anleitung zur Beseitigung des Trojaners

Bundespolizei Virus entfernen - Anleitung zur Beseitigung des Trojaners2:21
Video von Bruno Franke2:21

Manchen Leuten wird schon übel, wenn Sie nur das Wort Virus hören. Das ist auch kein Wunder, wenn man bedenkt, wie viel Schaden solche sich schnell verbreitenden Schädlinge anrichten können. Wenn Sie sich den Bundespolizei Virus eingefangen haben, gibt es einen einfachen Weg, ihn wieder zu entfernen.

Was Sie benötigen:

  • Sachverstand
  • Computer

Allgemeines zum Bundespolizei-Virus

Eine Anleitung, wie Sie unter Windows 7 den Bundespolizei-Virus entfernen können.

  • Mit dem Bundespolizei-Virus haben die kriminellen Machenschaften einiger Hacker eine neue Qualität erhalten. Dass sich fremde Hacker auf Computern einhacken und ausspähen, dürfte ja eigentlich niemanden mehr überraschen.
  • Diese Trojaner werden per E-Mail-Anhang an ahnungslose User versendet, und wenn der User den Anhang mit einem Klick öffnen möchte, ist es geschehen.
  • Ein Trojaner setzt sich in Ihrem PC fest und kann schlimmsten Falls Ihre Daten ausspähen. Das kann sehr gefährlich sein, da viele Menschen Ihre Tan-Nummern für das Onlinebanking immer noch auf Listen stehen haben und so die Tan-Nummern schon vorher festgelegt sind.
  • So ist es möglich, die Tan abzufangen und mit der Tan Ihr Konto zu räumen. Beim Bundespolizei-Virus verhält es sich ganz anders. Hier wird sogar vor Erpressung nicht zurückgeschreckt.
  • Es erscheint eine Seite auf Ihrem Bildschirm, wo sich Verbrecher als Bundespolizei ausgeben und damit drohen, Ihre Festplatte zu löschen, wenn Sie nicht auf ein angegebenes Konto 100 Euro überweisen.

Entfernen Sie den Trojaner vom Computer

  1. Um den Bundespolizei-Virus von Ihrem Computer, der mit dem Betriebssystem Windows 7 läuft, zu entfernen, klicken Sie zuerst einmal auf das kleine Windows Zeichen ganz unten links in der Ecke Ihres Desktops.
  2. Wenn Sie das getan haben, geht ein Fenster auf, in dem Ihnen verschiedene Auswahlmöglichkeiten angegeben werden. Hier klicken Sie zuerst einmal auf "alle Programme". Dann machen Sie im nächsten geöffneten Fenster einen Klick auf "Zubehör".
  3. Dann öffnet sich das nächste Fenster - hier wird "Systemprogramme" angeklickt. Um den Bundespolizei-Virus von Ihrem Computer zu entfernen, machen Sie eine komplette Systemwiederherstellung. Den Punkt "Systemwiederherstellung" klicken Sie also als Nächstes an.
  4. Nun geht zuerst ein Fenster auf, in dem Ihnen gesagt wird, welche Auswirkungen eine Systemwiederherstellung auf Ihren Computer hat, klicken Sie hier auf „Weiter“ und es erscheint das nächste Kästchen, in dem angegeben wird, wann der letzte Systemwiederherstellungspunkt war und ob Sie mit einer Systemwiederherstellung einverstanden sind.
  5. Wenn Sie hier wieder mit einem Klick bestätigen, beginnt die Systemwiederherstellung. Soll heißen: Der Computer wird genau so wieder hergestellt, wie er zu dem Zeitpunkt war, als der letzte Systemwiederherstellungspunkt gesetzt wurde.
  6. Normalerweise liegt der letzte Systemwiederherstellungspunkt zeitlich so, dass der Bundespolizei-Virus Ihren Rechner zu einem späteren Zeitpunkt befallen hat. Der Bundespolizei-Virus meldet sich nämlich sofort bei Ihnen auf dem Bildschirm, nachdem Sie sich ihn eingefangen haben. Nun aber wieder zur Systemwiederherstellung. Der Rechner wird einmal herunterfahren, dann fährt er wieder hoch und Sie bestätigen einmal und sollten eigentlich virusfrei sein.

Versuchen Sie, zum Schutz vor Trojanern, ein gutes Virenschutzprogramm auf Ihrem Rechner zu installieren.