Was Sie benötigen:
- 250 g Bulgur
- 1 rote Paprika
- 1 Frühlingszwiebel
- 100 g Cocktailtomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1-2 EL Tomatenmark
- 1/2 EL Paprikamark
- Salz, Pfeffer
- Paprikapulver
- Petersilie
- 1 kleine Salatgurke
- 1 Zitrone
- 2 TL Olivenöl
- Salatblätter
Kisir ist eine türkische Speise und wird nach dem Originalrezept aus Bulgur und nur rohen Zutaten wie Tomaten und Paprika zubereitet. Der Bulgur wird nicht gekocht, sondern einfach nur in einem Topf mit heißem Wasser aufgequellt. Probieren Sie den Bulgursalat nach türkischer Art einfach mal aus. Sie werden sehen, wie einfach der Bulgursalat in seiner Zubereitung ist.
Vorbereitungen für den Bulgursalat
Um einen Bulgursalat zuzubereiten, benötigen Sie in etwa 20 Minuten Zubereitungszeit, 10 Minuten Garzeit und weitere 45 Minuten für Abkühl- und Marinierzeit.
- Verwenden Sie für den Bulgursalat feinen bis leicht groben Bulgur. Übergießen Sie diesen mit heißem Wasser. Das Wasser sollte circa 1 cm dabei überstehen. Geben Sie, wie beim Reis auch, ein wenig Salz hinzu und lassen den Bulgur dann eine Viertelstunde quellen, bis er weich ist.
- Schneiden Sie die Cocktailtomaten, die Gurke und die rote Paprika in feine kleine Würfel. Die Frühlingszwiebel müssen Sie ebenfalls klein schneiden.
Alle Zutaten für den Kisir zusammenfügen
- Nachdem Sie den Bulgur haben abkühlen lassen, geben Sie das fein geschnittene Gemüse zum Bulgur dazu und verrühren alles miteinander.
- Geben Sie das Tomatenmark und auch das Paprikamark dazu. Durch diese Zugabe erhält der Bulgursalat seine typisch rote Färbung.
- Rühren Sie das Olivenöl und den Zitronensaft unter und geben noch die fein geschnittene frische Petersilie dazu. Pressen Sie eine Knoblauchzehe in den Kisir hinzu.
- Schmecken Sie alles nochmals mit Salz und Pfeffer sowie Paprikapulver ab.
- Verrühren Sie den Kisir nochmals gut und lassen den türkischen Bulgursalat noch eine Weile ziehen, mindestens eine halbe Stunde. Dann können Sie Ihren Bulgursalat servieren.
Der Begriff "Manti" hört sich für den ersten Moment ziemlich geheimnisvoll an - dabei stecken …
Nach alter türkischer Tradition wird der Kisir auf einzelnen Salatblättern angerichtet und gegessen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?