Zutaten:
- Rezept 1 (2 Personen):
- 6 - 8 Soja Nuggets
- 1 Peperoni
- 1 mittelgroße Zwiebel
- 1Tomate
- Eisbergsalat
- Remoulade
- Senf
- 1 Paprikaschote
- 2 große Burgerbrötchen
- Gewürze nach Geschmack
- Rezept 2 (2 Personen):
- 100 Gramm Sojabohnen (gekocht)
- 25 Gramm Hafermehl
- 25 Gramm Haferkleie
- 1 Zwiebel
- Salat
- 1 Tomate
- 1 Ei
- 80 Gramm Tomatenmark
- 1 Esslöffel Rapsöl
- 2 große Burgerbrötchen
- Remoulade und Senf
- Pfeffer, Salz
- weitere Gewürze nach Geschmack
Wissenswertes über Sojaprodukte
- Während in Asien Sojaprodukte völlig normal sind, findet man Sie in unseren Supermärkten erst seit einigen Jahren. Vor allem Vegetarier schwören gern auf Sojaprodukte.
- Kleinkinder sollten generell auf Sojaprodukte verzichten. Es gibt Tierversuche die besagen, dass eine zu hohe Zufuhr von enthaltenen Stoffen das Immunsystem verändern können.
- Sojaprodukte sind leicht verdaulich und enthalten wertvolle Omega 3 und 6 Fettsäuren. Daher lohnt es sich, einige Rezepte aus Soja auszuprobieren.
- Sojabohnen werden immer häufiger gentechnisch verändert angebaut. Inwieweit der Verzehr von genveränderten Nahrungsmitteln sich auf den Körper auswirkt, ist nicht bekannt. Achten Sie daher beim Kauf darauf, dass es sich um Bio-Produkte handelt.
- Die zum Teil verbreitete Aufschrift aus "natürlichem Anbau" ist übrigens nicht gesetzlich geschützt. Was der jeweilige Anbieter unter natürlich versteht, ist also seiner Fantasie überlassen. Da ist Vorsicht geboten. Das heißt nicht, dass diese Erzeugnisse generell schlecht sind - nur mit Bionahrungsmitteln hat das nichts zu tun.
- Generell gilt, wie bei vielen Nahrungsmitteln: Essen Sie abwechslungsreich, jeden Tag Sojabuletten ist genauso wenig zu empfehlen wie jeden Tag Buletten aus Fleisch zu essen. Schließlich gibt es auch viele andere tolle Rezepte aus den verschiedensten Zutaten.
Wie wäre es einmal mit Hamburgern Marke selbst gemacht? Dafür brauchen Sie nicht viel - Buletten, …
Einfaches Rezept für Sojaburger
Dieses Rezept ist einfach in wenigen Minuten umzusetzen. Sie brauchen dafür keine Fachkenntnis und die Zutaten sind in jedem normalen Supermarkt zu bekommen.
- Sie beginnen damit, die Soja-Nuggets in einer Pfanne zu braten, bis Sie knusprig braun sind.
- Jetzt beginnen Sie, die Hälfte der Tomate und Zwiebel zusammen mit der Peperoni zu zerkleinern und miteinander zu vermengen. Diese Mischung können Sie dann mit Salz, Pfeffer und gewünschten Gewürzen abschmecken.
- Danach wird die Unterseite der Burgerbrötchen mit dem Sud bestrichen.
- Für den Brötchendeckel werden 2 Esslöffel Remoulade mit ca. 1 Teelöffel Senf verrührt und auf den Brötchendeckel gestrichen.
- Zum Schluss können Sie die Sojanuggets auf die Brötchenböden verteilen und mit einem Salatblatt, Zwiebelringen und Tomatenscheibe(n) belegen.
Mit dem Auflegen der Brötchen-Oberseite haben Sie es geschafft und können in Ihren Soja-Buletten-Burger hineinbeißen.
Soja-Buletten - ein Rezept für Anspruchsvolle
Das zweite der Rezepte ist etwas anspruchsvoller, mit ein wenig Mühe oder Übung aber auch gut umzusetzen.
- Hier beginnen Sie damit, die Sojabohnen und die Hälfte der Zwiebel zu zerkleinern. Besonders gut eignet sich dafür eine Küchenmaschine.
- Danach können Sie den Sud mit den anderen Zutaten gut vermengen und nach Geschmack würzen. Im Anschluss daran formen Sie aus dieser Masse zwei Buletten.
- Diese werden von Ihnen in einer beschichteten Pfanne mit Rapsöl von beiden Seiten gut angebraten.
- Diese Zeit können Sie nutzen, um die Brötchenhälften jeweils auf der Unterseite mit Senf und auf der Oberseite mit Remoulade zu bestreichen.
- Nachdem Sie die Brötchen mit den Soja-Buletten belegt haben, müssen nur noch Zwiebelringe und Tomatenschreiben zusammen mit Salat auf die Bratlinge gelegt und der Brötchendeckel aufgelegt werden.
Die Rezepte können auch miteinander kombiniert werden. Guten Appetit und viel Spaß beim Ausprobieren dieser leckeren Rezepte.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?