Alle Kategorien
Suche

Buchhaltung leicht gemacht - Tipps für Anfänger

Wer sich erstmals mit Buchhaltung befasst, wird sich vor allem vor einem Berg von Schwierigkeiten sehen. Zugegeben, das Ganze ist nicht leicht. Schnell werden Anfangs Fehler gemacht. Starten Sie Ihre Karriere als Unternehmer, müssen Sie jederzeit die Übersicht über die eigenen Finanzen behalten. Schaden kann das auch privat nicht. Wesentliche Grundlagen sollten Sie beherrschen.

Ihre private oder geschäftliche Buchhaltung, können Sie selbst machen, wenn Sie den Überblick bewahren.
Ihre private oder geschäftliche Buchhaltung, können Sie selbst machen, wenn Sie den Überblick bewahren.

Wer unternehmerisch tätig ist, muss seine Geschäftsvorgänge nachvollziehbar aufzeichnen. Das Gesetz verlangt eine zeitlich kontinuierliche und sachlich richtige Aufzeichnung. Realisiert wird das durch die Buchhaltung beziehungsweise das Rechnungswesen.

Von Weiterbildungskursen bis kostenlosen Online-Angeboten

Nicht jedes Unternehmen kann für diese Arbeiten auf ausgebildete Fachkräfte zugreifen. Dennoch muss die Buchhaltung gemacht werden und funktionieren.

  • Als Freiberufler und Selbstständiger können Sie sich mit der sogenannten einfachen Buchführung behelfen. Dazu werden Belege gesammelt und entsprechend der Vorsteuer-Termine bilanziert. Mit dem Ansteigen der Ein- und Ausgänge wird alles weitaus schwieriger.
  • Möglicherweise dauert es nicht lange und der Überblick geht verloren. Wer sich aus Kostengründen eine Auslagerung der Buchführung an eine Steuerberatungs- oder Buchführungsgesellschaft nicht leisten kann, muss einen Mitarbeiter oder sich selbst für die Buchhaltung qualifizieren.
  • Möglichkeiten zur Qualifizierung gibt es eine ganze Menge. Sie reichen von Kursen an den Volkshochschulen über Buchführungskurse bei der IHK bis zu Weiterbildungen an privaten Akademien. Hilfe und Tipps erhalten Sie ebenso im internet. Das Webportal buchhaltungleichtgemacht.de. bietet Ihnen als Unternehmer und Freiberufller eine kostenlose Online-Buchhaltung an. 

Buchhaltung im Beruf und privat leicht gemacht

Der rein technische Vorgang ist dank spezieller Buchführungssoftware nur ein kleiner Teil der gesamten Buchhaltung. Mit wenigen einfachen Schritten ist sie fast von alleine gemacht. Dazu bedarf es jedoch einer gewissen Ordnung und Sorgfalt sowie einer wohlüberlegten Struktur. EinigeTipps können Ihnen helfen.

  • Verzichten Sie auf Dokumentenhüllen. Sammeln Sie Belege nicht einzeln in Klarsichthüllen. Tackern Sie sie nicht. Notfalls helfen Büroklammern. Alles kostet Ihre Zeit.
  • Lochen Sie Dokumente richtig, gemeint ist, an der linken langen Seite. Dabei sollten keine Informationen verloren gehen. Thermopapier müssen Sie immer kopieren, weil derartige Kassenbons von Tankstellen, Geschäften oder Restaurants im Laufe der Zeit verbleichen. Daten werden unleserlich.
  • Verhindern Sie Chaos durch Vorsortieren, Lochen und Heften der Belege. Bei der Vorsortierung legen Sie Vorgänge nach Eingang und Ausgang ab. Ordnen können Sie nach Buchstaben oder chronologisch.
  • Bei Ihrer Buchhaltung achten Sie auf eine Trennung von Ausgaben nach privat und beruflich. So vermeiden Sie unnötige Verwirrungen. Finanzprüfer könnten private Rechnungen als Versuch einer Steuerhinterziehung werten.

Outsourcing von Buchhaltertätigkeiten

  • Eine Alternative zur eigenen Buchhaltung wäre Outsourcing. Das ist nicht lediglich etwas für größere Firmen. Auch als Freiberuflicher oder Kleinunternehmer profitieren Sie davon.
  • Lagern Sie nicht zum Kerngeschäft gehörende Nebentätigkeiten aus. Suchen Sie sich einen selbstständigen Buchhalter, der Ihnen stundenweise beim Ordnen der Belege und Buchen der Vorgänge zur Seite steht.

Hat alles seine Ordnung und sind Zahlenangaben fehlerfrei gemacht, ist letztlich selbst das Ausfüllen der Steuererklärung leicht. Zum Abschluss noch einen Steuerexperten darüber schauen lassen und die Steuersparmöglichkeiten optimieren.

Teilen: