Gehalt des Buchbinders während der Ausbildung
- Die Höhe des Ausbildungsgehalts ist durch regionale Schwankungen nicht überall gleich.
- Auch Faktoren wie Branchenzugehörigkeit oder das Greifen eines bestimmten Tarifvertrags können zu Unterschieden führen. Sofern die ausbildende Firma an keinen Tarif gebunden ist, können mit dieser die Vergütungen auch selbst ausgehandelt werden.
- Die durchschnittliche Ausbildungsvergütung liegt daher im ersten Ausbildungsjahr bei ca. 400 Euro, im zweiten Jahr schon bei ca. 450 Euro und im dritten und letzten Lehrjahr sogar bei ca. 510 Euro.
- Außerdem gibt es in speziellen Härtefällen die Möglichkeit, eine finanzielle Unterstützung in Form von Berufsausbildungsbeihilfe zu beantragen, wenn seitens der Familie keine finanzielle Hilfe möglich ist.
Buchbinder-Gehalt - dies können Sie verlangen
- Für die Höhe des Gehalts des Buchbinders nach der Ausbildung gelten die gleichen Faktoren, wie schon zur Ausbildungszeit. Außerdem müssen Sie bei der Gehaltskalkulation noch Dinge wie Berufserfahrung, übertragene Verantwortung sowie Art der Tätigkeit mit berücksichtigt werden.
- Dementsprechend können Sie als Buchbinder zwischen 9 und 12 Euro als Bruttostundenlohn verlangen.
- Weitere Zulagen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie vermögenswirksame Leistungen sind entweder durch einen Tarifvertrag geregelt oder können mit dem Arbeitgeber ausgehandelt werden.
Das Gehalt eines Kraftfahrers ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Diese Faktoren kommen auch …
Als Angestellter in diesem Berufszweig können Sie oftmals in Druckereien und Vollzugsanstalten sowie sozialen Einrichtungen mit angeschlossener Buchbinderei eine Stelle finden. Auch in Betrieben, die kleine Auflagen oder Restaurationen von Büchern anbieten, könnten Sie unterkommen. Außerdem wäre eine Selbstständigkeit denkbar, da hierfür der Meister-Lehrgang nicht zwingend notwendig ist.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?