Alle Kategorien
Suche

Brotkäfer - Entstehung

Der Brotkäfer ist ein Schädling, der nicht nur in Ihrer Küche vorkommen kann, sondern sich unter Umständen in der ganzen Wohnung breitmacht. Dann kann das ein Zeichen für einen Pilzbefall der eigenen vier Wände sein. Bei seiner Entstehung durchläuft der Nagekäfer mehrere Stadien.

Der Brotkäfer ist ein Lebensmittelschädling.
Der Brotkäfer ist ein Lebensmittelschädling.

Die Entstehung der Brotkäfer wird oft von der Temperatur bestimmt.

Faktoren, die seine Entstehung beeinflussen können

  • Die Entstehung der Brotkäfer ist nicht kompliziert, hängt aber von verschiedenen Faktoren ab. Der Käfer kann sich immer nur einmal im Jahr vermehren, sodass auch nur eine neue Generation dazukommt. Stark abhängig ist dieser Prozess von der Umgebungstemperatur und von der Nahrung.
  • Je nachdem, welche Temperaturen bei Ihnen herrschen, vollzieht sich die Entstehung der Schädlinge bei durchschnittlich 17 Grad innerhalb von 200 Tagen. Bei einer Temperatur um die 30 Grad dauert es nur 70 Tage, bis sich aus der Larve der fertige Käfer entwickelt hat.

So entwickelt sich der Brotkäfer

  • Ein weiblicher Brotkäfer kann bis zu 300 Eier ablegen. Diese sind relativ klein, und mit einer Größe von 0,4 mm für Sie in diesem Stadium kaum zu erkennen. Die Eier werden in zahlreichen Lebensmitteln oder anderen passenden Stellen im Haus abgelegt, wo etwas Fressbares zu finden ist.
  • Haben sich aus den Eiern die Larven entwickelt, dann beginnen diese einen Kokon zu spinnen, in dem die Tiere so lange bleiben, bis sie sich das letzte Mal gehäutet haben und zum Käfer geworden sind. Diese Entstehung dauert durchschnittlich 12 bis 18 Tage.
  • Befinden sich kleine, braune Käfer in Ihrer Küche? Vielleicht haben Sie sich den Brotkäfer …

Der Nagekäfer als Schädling

  • Ist die Entstehung des Käfers abgeschlossen, so ist er als Schädling überwiegend in der Küche zu finden. Haben Sie einen solchen Käfer im Haus, dann kann er so gut wie all Ihre trockenen Lebensmittel befallen. Zu den bevorzugten Nahrungsquellen gehören Nudeln, Reis, Brot, Mehl, Paniermehl und ähnliche Zutaten.
  • Allerdings können Sie den Brotkäfer nicht immer bei den Lebensmitteln finden. Oft hält er sich im Gebälk auf. Das gilt besonders dann, wenn es in Ihrer Wohnung feucht ist und sich an manchen Stellen bereits Schimmel oder Pilze gebildet haben.
Teilen: