Zutaten:
- 1 Würfel Hefe
- ½ TL Zucker
- 500 g Mehl
- 100 g Speckwürfel
- 100 g gebratene Zwiebeln oder Röstzwiebeln
- 500 ml Buttermilch
- 1 TL Salz

Zwiebelbrot mit Speck selbst backen
- Bevor Sie damit beginnen können, Ihr Brot selbst zu backen, geben Sie in eine kleine Tasse oder in ein anderes Gefäß die Hefe. Zerbröseln Sie diese zwischen Ihren Fingern und gießen Sie dann das Wasser hinein.
- Damit die Hefe noch schneller flüssig wird, können Sie nun außerdem noch den Zucker zum Hefe-Wasser-Gemisch geben und alles gut miteinander verrühren.
- Geben Sie nun in eine kleine Pfanne etwas Öl und erhitzen Sie dieses. Braten Sie anschließend die Speckwürfel kurz darin an.
- Nehmen Sie dann eine große Rührschüssel zur Hand und geben Sie das Mehl hinein.
- Mischen Sie nun unter das Mehl die Röstzwiebeln und den angebratenen Speck. Statt Röstzwiebeln können Sie natürlich auch frische Zwiebeln verwenden. Diese sollten Sie allerdings möglichst klein würfeln und ebenfalls mit dem Speck kurz vorher anbraten.
- Je nach Geschmack können Sie auch noch weitere Zutaten wie zum Beispiel Olivenscheiben oder frische Kräuter im Teig verarbeiten.
- Zum Schluss können Sie noch die Buttermilch, die aufgelöste Hefe und das Salz in die Rührschüssel geben und alle Zutaten miteinander verkneten. Um das Kneten zu vereinfachen, sollten Sie ein Handrührgerät zur Hilfe nehmen.
- Legen Sie nun eine Kastenform mit Backpapier aus und füllen Sie den Teig für selbst gebackenes Brot hinein. Durch das Backpapier lässt sich das Brot nach dem Backen leichter aus der Kastenform heben. Falls Sie jedoch kein Backpapier im Haus haben sollten, können Sie die Kastenform natürlich auch einfach gut fetten.
- Bei 200 °C kann das Brot nun innerhalb von 45 Minuten fertig backen.
Wer an einem Sonntagmorgen Lust auf frisch gebackenes Brot hat, und zwar ohne, dass man lange …
Reichen Sie das frische Brot am besten zusammen mit einer leckeren Aiolicreme oder einer frischen Paprikacreme.





Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?