Alle Kategorien
Suche

Brot backen mit Dinkelvollkornmehl - so geht's

Wenn Sie ein Brot backen, dann kennen Sie genau die Inhaltsstoffe und können ganz nach eigenem Geschmack Gewürze hinzugeben. Das selbst gebackene Brot bleibt lange frisch, ist gesund und schmeckt Ihrer ganzen Familie.

Selbst gebackenes Brot
Selbst gebackenes Brot

Was Sie benötigen:

  • 390 g Dinkelvollkornmehl
  • 350 g Weizenmehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 500 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Salz
  • 1 EL Honig

Brot zu backen, ist nicht schwer. Sie müssen nur die genaue Zutatenmenge beachten und den Teig gut gehen lassen.

Leckeres Brot selber backen

  • Oft schmeckt das Brot aus dem Geschäft fade oder ist bereits am zweiten Tag nicht mehr genießbar. Oft ist es auch gar nicht leicht, ein Brot zu finden, das der ganzen Familie schmeckt.
  • Wenn Sie ein eigenes Brot backen, dann bestimmen Sie, wie groß dieses Brot werden soll und wie es schmecken soll.
  • Selbst gebackenes Brot eignet sich auch zum Einfrieren und bleibt richtig aufbewahrt sehr lange frisch.

So bereiten Sie den Teig für das Brot zu

  1. Geben Sie zuerst das Mehl in eine große Schüssel und machen Sie dann in der Mitte eine Vertiefung.
  2. Zerbröckeln Sie dann die Hefe, geben diese in die Vertiefung und geben den Honig auf die Hefe.
  3. Nun kommt das Wasser darüber und wird mit dem Mehl und der Hefemischung vermengt.
  4. Lassen Sie diesen Vorteig für das Brot nun gut 15 Minuten an einem warmen Ort aufgehen.
  5. Danach geben Sie das Salz zu dem Teig für Ihr Brot hinzu und müssen alles gründlich miteinander verkneten.
  6. Dieser Brotteig wird jetzt in eine mit Butter ausgestrichene Kastenform gefüllt und muss dort für nochmals 20 Minuten aufgehen. Diese Zeit ist wichtig, damit das Brot beim Backen eine schöne Form bekommt und nicht zusammenfällt.

So backen Sie das Brot fertig

  1. Heizen Sie den Backofen auf 200 Grad vor und stellen Sie eine feuerfeste Schale mit Wasser in den Backofen.
  2. Dann geben Sie das Brot auf die unterste Schiene, um es dort zu backen.
  3. Nach einer Stunde Backzeit können Sie den Backofen ausschalten und das Brot für weitere 30 Minuten bei leicht geöffneter Backofentür ruhen lassen.
  4. Danach ist das Brot fertig gebacken und Sie können es aus der Form lösen.
  5. Damit Ihr Brot nach dem Backen eine schöne Kruste bekommt, streichen Sie die Oberfläche mit etwas Wasser ein, solange das Brot noch heiß ist.

Das Brot nach dem Backen richtig aufbewahren

  • Damit Ihr Brot möglichst lange frisch bleibt, sollten Sie es auf keinen Fall in einem Plastikbeutel aufbewahren.
  • Ein großer Römertopf oder ein spezieller Brottopf eignet sich sehr gut, um das Brot nach dem Backen viele Tage lang frisch zu halten.
  • Sie können das Brot auch in ein Handtuch einschlagen und im Küchenschrank aufbewahren.

Dieses Brot aus Dinkelvollkornmehl hat einen kräftigen Geschmack und ist nicht nur lecker, sondern auch gesund und vollkommen ohne Zusatzstoffe.

Teilen: