Kohlgemüse – gelb und welk
Broccoli ist ein überaus gesundes Gemüse, welches sich häufiger zu essen lohnt. Mit wenig Kalorien, reichlich Vitamin C und einem hohen Mineralstoffanteil ist es ein wichtiger Bestandteil einer gesunden Ernährung.
- Damit möglichst viele Nährstoffe erhalten bleiben, sollten Sie das Kohlgemüse möglichst zeitnah, bestenfalls am Tag des Kaufs, zubereiten und verzehren.
- Broccoli gehört zu den empfindlichen Gemüsesorten, die rasch welk werden. Seine Frische erkennen Sie an der kräftig grünen Färbung, den grünen, straffen Blättern und einem festen Strunk. Die kleinen Röschen sollten weitgehend geschlossen sein und keinesfalls schon geöffnet.
- Gelbe Stellen an den Röschen sind ein Anhaltspunkt dafür, dass das Gemüse nicht mehr frisch ist. Die gelbe Färbung beginnt meist am unteren Teil des Broccoli und breitet sich recht schnell über das gesamte Gemüse aus. Dann erscheinen die Röschen welk - essbar sind diese trotzdem.
Weisen nur einige Röschen gelbe Stellen auf und ist das Gemüse ansonsten noch grün und straff, schneiden Sie die welken Stellen einfach ab und verwenden die restlichen Röschen. Sieht der ganze Kopf schon gelblich aus, hat er bereits seinen typischen Geschmack verloren und einen Teil der Nährstoffe eingebüßt. Dann sollten Sie ihn besser entsorgen und nicht mehr verzehren.
Brokkoli ist ein Kohlgemüse, das sehr gesund ist. Wenn Sie das Gemüse nicht regelmäßig zubereiten …
Broccoli richtig aufbewahren
- Achten Sie schon beim Kauf darauf, dass der Broccoli frisch, knackig und dunkelgrün aussieht, und keine bis wenig gelbe Stellen aufweist.
- Am besten ist es natürlich, wenn Sie das Kohlgemüse möglichst frisch verzehren. Ist dies nicht möglich, empfiehlt sich die Lagerung im Gemüsefach Ihres Kühlschranks – für maximal zwei Tage.
- Für eine längere Aufbewahrung können Sie die Röschen auch einfrieren. Davor sollten Sie diese gründlich waschen und kurz blanchieren.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?