Was Sie benötigen:
- Lesevermögen
Erklärungen der wichtigsten Abkürzungen auf dem Brillenpass
- Meistens steht an erster Stelle entweder der Buchstabe "N" oder "F", die jeder eine eigene Bedeutung haben. Steht beispielsweise ein "F", so deutet dies darauf hin, dass die dazugehörige Brille eine Fernbrille ist. Ein "N" bedeutet, dass eine "Nahbrille" vorliegt.
- Ein "R" auf dem Pass bedeutet, dass die angegebenen Werte auf das rechte Auge zutreffen, ein "L" zeigt, dass die Werte zum linken Auge gehören.
- sph (Sphäre): Die Sphäre gibt die Dioptrien an, also ist es ein Wert für die Fehlsichtigkeit eines Auges. Es beschreibt sowohl die Kurzsichtigkeit als auch die Weitsichtigkeit. Weitsichtigkeit wird in positiven Werten angegeben, Kurzsichtigkeit dagegen in negativen Werten.
- cyl (Zylinder): Falls sich an zweiter Stelle noch ein Wert befindet, so beschreibt dieses die Hornhautverkrümmung in Dioptrien. Das Vorzeichen spielt dabei keine Rolle für Sie.
- ach(Achse): Dieser Wert gibt die Achslage der Hornhautverkrümmung in Winkelgraden an. Für jedes Auge ist demnach ein eigener Winkelwert angegeben, manchmal kann es aber auch sein, dass für beide Augen der Wert gleich ist.
- add (Addition): Dieser Wert zeigt die Alterssichtigkeit, der dazu verwendet wird, um eine Gleitsichtbrille anzufertigen, welches sowohl die Kurz- als auch die Weitsichtigkeit ausgleicht, ohne dass es nötig ist, zwischen verschiedenen Brillenfassungen wechseln zu müssen.
Spätestens, wenn Sie Ihre erste Brille bekommen, stellt Ihnen der Optiker auch einen Brillenpass …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.