Die Preise für Brillengläser sind sehr unterschiedlich und davon abhängig, ob Sie Gläser aus echtem Glas oder aus Kunststoff bevorzugen. Kunststoffgläser sind leichter, dafür sind sie jedoch auch teurer und dicker. Gläser aus echtem Glas liegen schwerer auf der Nase, sind jedoch preiswerter. Bei starker Kurzsichtigkeit können Sie dünnere Gläser wählen; diese haben jedoch wesentlich höhere Preise.
Die Preise für Brillengläser können stark variieren
- Die Preise für Ihre Brillengläser können Sie selbst mitbestimmen. Die preiswertesten Gläser sind aus echtem Glas, die Dicke ist abhängig von Ihrer Brillenstärke. Je höher Ihre Werte sind, desto dicker werden die Gläser.
- Einen Aufpreis müssen Sie für Kunststoffgläser und für dünnere Gläser bezahlen, die es ebenfalls aus Kunststoff gibt. Das Kunststoffglas ist mehrfach gehärtet, sodass Sie keine Kratzer befürchten müssen.
Bestimmen Sie die Kosten Ihrer Brille selbst
- Durch die Wahl Ihrer Brillengläser beeinflussen Sie den Preis Ihrer Brille ganz maßgeblich. Bei der Entscheidung für dünnere Gläser kommen schnell einige hundert Euro zusammen. Sinnvoll ist dies nur, wenn Sie so stark kurzsichtig sind, dass die dicken Gläser Ihren Blick entstellen würden.
- Wählen Sie eine kleine Brillenfassung. Brillengläser werden zur Mitte hin dünner. Sollen diese in eine kleine Fassung geschliffen werden, wird das Glas automatisch dünner.
Wenn Sie eine Brille brauchen, steht meist eine intensive Diskussion mit dem Optiker …
Überlegen Sie, ob Sie wirklich so viel für Ihre Brillengläser ausgeben möchten. Der Effekt der Verkleinerung der Augen ist so stark nicht, viel positiver ist, dass Ihre Brille mit dünneren Gläsern leichter wird. Wenn Sie auf eine Brille ohne Rahmen oder mit halbem Rahmen verzichten und sich für ein vollumrandetes Modell aus Kunststoff entscheiden, fallen die dicken Gläser nicht so sehr auf.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?