Briefzentrum – eine Einrichtung der Postdienstleister
Der Begriff Briefzentrum ist den meisten durch die Deutsche Post bekannt.
- Bei einem Briefzentrum handelt es sich um ein Verteilzentrum für Postkarten und Briefe, nicht jedoch für Pakete, für diese gibt es eigene Frachtzentren. In den Zentren werden die Briefe und Postkarten sortiert, wobei zwischen der Abgangssortierung, der Eingangssortierung und der Gangfolgesortierung unterschieden wird.
- Bei der Abgangssortierung handelt es sich um die Sortierung jener Briefe und Karten, die aus Briefkästen, Filialen, Postagenturen und von Großkunden zum Weiterversand im Briefzentrum eingehen. Je nach der Region, in die sie gehen, werden diese in verschiedene Gruppen sortiert. In der Eingangssortierung wird die Post nach den einzelnen Zustellbezirken sortiert, außerdem wird Großkundenpost und Postfachpost extra sortiert. Die sogenannte Gangfolgesortierung orientiert sich an der Gangfolge, also dem Weg, den der einzelne Zusteller zurücklegt.
- In den Briefzentren ist die Arbeit stark automatisiert, sodass der sogenannte Postlauf, also die Zeit, die die Post von der Aufgabe bis zur Ankunft beim Empfänger braucht, möglichst kurz gehalten wird.
Die Briefzentren der Deutschen Post
Alle Postdienstleister verfügen über Briefzentren, so beispielsweise Citypost oder Südwestmail, am bekanntesten sind jedoch die Briefzentren der Deutschen Post, da diese nach wie vor den Großteil des Briefverkehrs in Deutschland übernimmt.
Früher war es kein Problem, wenn Sie einen Brief ohne Absender bekommen haben, am Poststempel zu …
- Die Deutsche Post unterhält in Deutschland circa 80 Briefzentren, die in sechs unterschiedliche Größen, abhängig von der Zahl der Briefe, die dort täglich verarbeitet werden, eingeteilt sind.
- Die Zentren arbeiten im Schichtbetrieb. In der Spätschicht, vom Nachmittag bis zum Abend, findet die Abgangsbearbeitung statt, das heißt, die aus den Filialen, Agenturen, Briefkästen und von Großkunden in die Zentren eingelieferten Briefe werden für den Weiterversand sortiert. Die Nachtschicht vom späten Abend bis in die frühen Morgenstunden gehört der Eingangsbearbeitung, das bedeutet, dass die Briefe und Karten, die aus den anderen Briefzentren eingeliefert wurden, für die Auslieferung nach Zustellbezirken und eventuell auch nach Gangfolge sortiert werden. In der Tagschicht wird die Post mit längerem Postlauf, dies sind zum Beispiel Büchersendungen und Infopost, sortiert.
In einem Briefzentrum der Deutschen Post herrscht also fast rund um die Uhr reger Betrieb.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?