Alle Kategorien
Suche

Brennnesseltee - ein Rezept

Im Frühjahr werden junge Brennnesselblätter gerne als Gemüse oder Salat zubereitet. Die Pflanze zeichnet sich durch einen sehr hohen Flavonoidgehalt aus, außerdem ist sie relativ reich an Eisen, Magnesium, Kalzium, Vitamin A und C. Aber auch als Brennnesseltee wird die zu Unrecht als Unkraut bezeichnete Brennnessel geschätzt.

Brennnesseltee schmeckt nicht paradiesisch, ist aber einer Wohltat für Ihre Gesundheit.
Brennnesseltee schmeckt nicht paradiesisch, ist aber einer Wohltat für Ihre Gesundheit.

Brennnesseltee mit frischen Brennnesseln

  1. Wenn Sie selbst die Blätter für Ihren Brennnesseltee sammeln wollen, dann pflücken Sie die jungen Blätter der Brennnessel, und zwar am besten im Frühjahr. Vergessen Sie nicht, Handschuhe anzuziehen. Binden Sie kleine Sträuße, die Sie dann zum Trocknen an einem luftigen und trockenen Ort aufhängen.
  2. Geben Sie einen gehäuften Esslöffel trockener Brennnesselblätter in eine Teekanne. Wenn Sie die Brennnesselblätter zerkleinern, werden die Inhaltsstoffe schneller aus den Blätter gezogen.
  3. Gießen Sie einen Viertel Liter Wasser darüber, das Sie haben aufkochen lassen, aber das sie erst kurz danach über die Brennnessel gießen.
  4. Lassen sie den Tee zehn Minuten ziehen.
  5. Seihen Sie ihn ab.

Zusätzliche Hinweise zum Kräutertee

  • Haben sie eine Wiese als Ihr geheimes Sammelrevier entdeckt oder gar Brennnesseln im Garten und sind die Brennnesseln schon größer, beschneiden Sie die Brennnessel an den Spitzen, sodass aus den "Achseln" wieder neue Blätter wachsen, die Sie dann wieder für Ihren Brennnesseltee verwenden können.
  • Wenn Sie eine Brennnesselteekur planen, überschreiten Sie nicht zwei Monate. Trinken Sie auch nicht mehr als zwei Tassen am Tag.
  • Dem Brennnesseltee wird eine ganze Reihe von gesundheitlichen Wohltaten zugesprochen. Es soll bei Nieren- und Blasenproblemen ein Helfer sein. Auch Ihren Stoffwechsel soll er aktivieren können und Ihr Immunsystem stärken. Die Brennnessel enthält vor allem auch Eisen und Folsäure, die Sie benötigen, um gesundes Blut zu bilden. Auch Kieselsäure ist in der Brennnessel enthalten, worüber sich Ihre Haare und Fingernägel freuen. Auch Vitamin C und Provitamin A ist in der Brennnessel enthalten, auch noch im Tee.
Teilen:
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.