Alle Kategorien
Suche

Bourbon-Vanille-Pflanze - Standort und Pflege

Vanille-Schoten stellen die Frucht der Vanilla planifolia dar, die auch in heimischen Gefilden bei richtiger Pflege und passendem Standort gezogen werden kann. Dabei sollte man auf die Bedürfnisse des Exoten eingehen, damit die Bourbon-Vanille-Pflanze gut gedeiht.

Vanille stammt von einer exotischen Pflanze.
Vanille stammt von einer exotischen Pflanze.

Was Sie benötigen:

  • Humus
  • Pflanztopf mit Drainage
  • Beschattung
  • Spalier/ Kletterhilfe
  • Sprühflasche (weiches Wasser)

Bourbon-Vanille - exotisches und vielseitiges Gewächs

Mit der Bourbon-Vanille (botanisch: Vanilla planifolia) bietet diese Pflanze die Basis für die Vanille, die wir in der heimischen Küche für Kuchen und Co. verwenden. Die Pflanze kann dabei relativ einfach zu Hause gezogen werden.

  • Die Vanille stellt eine immergrüne Orchidee, die in den Tropen beheimatet ist, dar. Die Liane kann in der Natur bis zu 30 Metern an Bäumen erreichen, wobei das Ursprungsland Mexiko ist.
  • Die Fruchtkapseln, die die Bourbon Vanille-Pflanze ausbildet, sind unter dem Namen "Vanilleschoten" bekannt, wobei diese während der Ernte noch frisch grün sind und nicht über den typischen Vanille-Geschmack verfügen.
  • Alleine die Gattung "Vanilla" erfasst ca. 100 Arten der vielseitigen Orchidee, von denen einige auch in der Duftstoff- und Parfümindustrie verwendet werden.
  • Bei der Kultivierung der Bourbon-Vanille-Pflanze sollten Sie auf die Aufzucht aus Samen verzichten, denn diese benötigen zum Keimen den symbiotischen Faktor von Pilzen, sodass für zu Hause die vegetative Vermehrung durch Stecklinge in Betracht kommt. Erkundigen Sie sich im Gartenfachhandel oder Internet, sodass Sie die Vanilla planifolia in Ihrer Wohnung ansiedeln können.

Die Pflanze zu Hause kultivieren

Mit ein wenig Aufwand und dem richtigen Standort können Sie die Bourbon-Vanille-Pflanze in der Wohnung halten, sodass diese kräftig und gesund gedeiht.

  • Halten Sie die Bourbon-Vanille-Pflanze hell, wobei Sie allerdings direkte Sonneneinstrahlung vermeiden sollten. Ein Platz in einiger Entfernung zu einem Südfenster, wobei Sie die Mittagssonne abschirmen sollten, bietet ausreichend Licht, sodass die Orchidee, ohne zu verbrennen, gut wachsen und sich akklimatisieren kann.
  • Sie sollten die Temperatur bei mindestens 20 Grad halten, sodass die Bourbon Vanille-Pflanze als Ranke sehr schnell und kräftig mit vielen Blättern wächst.
  • Wenn Sie die Pflanze, falls diese für den Topf zu groß oder lang geworden ist, umtopfen, sollten Sie hochwertigen Humus für den neuen Pflanztopf verwenden, da Sie somit für das rasche Wachstum die Nährstoffe, Mineralien und Spurenelemente liefern. Damit kein Stauwasser entsteht, sollte der Topf über ein Abzugsloch für überschüssiges Gießwasser verfügen.
  • Sprühen Sie die Pflanze mehrmals wöchentlich mit einer Sprühflasche und weichem Wasser ein, sodass Sie das Mikroklima optimieren und die Luftfeuchtigkeit erhöhen. Damit sorgen Sie für ansatzweise tropische Bedingungen in Verbindung mit dem hellen Standort.
  • Befestigen Sie die Bourbon-Vanille-Pflanze an einer Kletterhilfe oder einem Spalier, sodass diese in die Höhe klettern kann. Die ausgebildeten Luftwurzeln sollten an der Orchidee verbleiben, sodass diese Halt finden kann.

Achten Sie auf die richtigen Bedingungen, die Sie ganzjährig einhalten sollten, damit die Bourbon-Vanille-Pflanze sich entsprechend entfalten kann.

Teilen: