Das Fach Botanik können Sie in weiterem Sinne bspw. an der Universität Hamburg studieren. Es nennt sich "Angewandte und Molekulare Botanik" und wird mit dem Master abgeschlossen. Es handelt sich um einen noch sehr jungen Studiengang. An der Friedrich-Schiller-Universität zu Jena können Sie Botanik im Nebenfach studieren, wenn Sie sich für ein Studium der Biologie entschieden haben. Das Biologiestudium gibt Ihnen die beste Möglichkeit, sich auch an anderen Universitäten auf diesen Fachbereich zu spezialisieren.
Studieren Sie Biologie, wenn Sie sich auf Botanik spezialisieren möchten
- Möchten Sie das Studium der Botanik in einer wissenschaftlichen Orientierung betreiben, sollten Sie sich an einer Universität bewerben. Da ein reines Botanikstudium bislang kaum angeboten wird, sollten Sie den Umweg über die Biologie gehen und sich entsprechend spezialisieren.
- Wählen Sie den Universitätsweg, wenn Sie in der Forschung arbeiten möchten. Haben Sie eher Interesse an der Zucht und der Arbeit mit den Pflanzen, können Sie auch mit einem Gartenbaustudium im Bereich der Botanik arbeiten.
Sie können auch ein Gartenbaustudium beginnen
- Gartenbau können Sie an Fachhochschulen und Universitäten studieren, wobei das Fachhochschulstudium eher praktisch ausgerichtet ist. Diesen Weg sollten Sie wählen, wenn Sie später praktisch arbeiten möchten.
- Gartenbauwissenschaften studieren Sie an einer Universität. Auch mit diesem Studium haben Sie beste Voraussetzungen, sich auf dem Gebiet der Botanik zu spezialisieren oder einen entsprechenden beruflichen Einstieg zu finden.
In der Ethnobotanik beschäftigt man sich vorwiegend mit Pflanzen und ihrer Verwendung. Dabei wird …
Wichtig ist auch, dass Sie schon während des Studiums versuchen, durch Praktika oder Jobs Einstieg in den Beruf zu bekommen. Nicht selten werden Praktikanten später in eine Stellung übernommen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?