Alle Kategorien
Suche

Bootsführerschein – Prüfungsfragen können Sie so meistern

Der Bootsführerschein berechtigt den Inhaber zum Führen von Booten (Motor- und Segelboote). Für die unterschiedlichen Antriebsarten und Größen gibt es eigene Bootsführerscheine. Zum Erlangen müssen Sie eine Prüfung ablegen, die sich in zwei Bereiche unterteilt: theoretischer und praktischer Teil. Mit den entsprechenden Prüfungsfragen können Sie sich bestens selbst vorbereiten.

Mit Bootsführerscheinen dürfen Sie Boote führen.
Mit Bootsführerscheinen dürfen Sie Boote führen.

Was Sie benötigen:

  • Übungsbögen
  • Lernbücher

Der Bootsführerschein – grundlegende Informationen

Der Bootsführerschein ist ein amtlicher Führerschein, der Sie berechtigt und befähigt, Motor- oder Segelboote zu führen.

  • Um den Führerschein zu erlangen, müssen Sie eine praktische Prüfung ablegen. Hierbei werden die grundlegenden Manöver dem Prüfer vorgeführt (z.B. "Mann über Bord"). Es handelt sich dabei lediglich um ein kurzes Anreißen! Eine sichere Routine werden Sie erst mit der Praxis erreichen.
  • Neben der praktischen Prüfung müssen Sie eine theoretische Prüfung ablegen, die aus einem Bogen mit 30 Prüfungsfragen besteht. Sollten Sie bereits einen Teil der Prüfung bestanden haben, müssen Sie lediglich den nicht erreichten Teil ablegen.
  • Wenn Sie zum Beispiel bereits einen Bootsführerschein "Binnen" (für Binnengewässer) besitzen, müssen Sie für den Erhalt des Bootsführerscheins "See" (für Küstengewässer) lediglich den theoretischen Teil "See" bestehen.
  • Für den privaten Gebrauch genügen die beiden genannten Führerscheinarten. Möchten Sie allerdings Boote chartern, müssen Sie unter Umständen den Sportküstenschifferschein vorweisen.

Auf die praktische Prüfung bereiten Sie sich am besten in einer Bootsschule in Ihrer Nähe vor. Dort werden Kurse angeboten, in denen Ihnen in wenigen Tagen alle prüfungsrelevanten Inhalte vermittelt werden.

So bereiten Sie sich auf die Prüfungsfragen vor

  • Es gibt umfangreiches Lernmaterial zur Prüfungsvorbereitung. Wenn Sie den Bootsführerschein "Binnen" ablegen möchten, empfiehlt sich das Buch "Sportbootführerschein Binnen Motor". Für den Bootsschein "See" sollten Sie das Buch "Sportbootführerschein See" zur Vorbereitung nutzen. Beide Bücher enthalten alle Prüfungsfragen.
  • Der Nachteil der Bücher ist, dass die Fragen geordnet sind. Wenn Sie sich in eine wirkliche Prüfungssituation versetzen möchten, sollten Sie die Übungsbögen für den jeweiligen Führerschein verwenden.
  • Diese Bögen sind mit jenen in den Prüfungen identisch. Sie bekommen einen Bogen (zu jedem Führerschein) mit 30 spezifischen Prüfungsfragen. Zu jeder Frage gibt es vier Antwortmöglichkeiten (Multiple Choice). Wenn Sie bereits einen Führerschein besitzen, müssen Sie den Basisteil nicht mehr bearbeiten (sieben Fragen).
  • Im Internet finden Sie zahlreiche Anbieter, die die Prüfungsfragen online gestellt haben. Die Nutzung ist in den meisten Fällen kostenlos und Sie können am Computer die Fragen ankreuzen. Die Lösungen (mit Erklärungen) erfolgen am Ende jedes Prüfungsblocks.

Viele Bootsschulen bieten ein- oder zweiwöchige Kurse an, in denen Ihnen alle Prüfungsinhalte (praktisch und theoretisch) in intensiven Lerneinheiten vermittelt werden. Im Anschluss können Sie beide Prüfungen ablegen und Ihr frisch erworbenes Wissen sofort anwenden.

Teilen: