Bootsführerschein für Binnengewässer
- Der Bootsführerschein für Binnengewässer berechtigt zum Führen von Sportbooten auf den Bundeswasserstraßen, die sich im Geltungsbereich der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung befinden.
- Für reine Segelboote benötigen Sie keinen Bootsführerschein. Lediglich in Berlin, am Bodensee und in Sachsen ist ein Führerschein Pflicht.
- Obwohl diese Pflicht nicht in Deutschland besteht, leihen viele Bootsverleiher ihre Boote nur an Inhaber von Bootsführerscheinen aus.
Voraussetzungen für den Bootsführerschein und der Erwerb
- Für den Bootsführerschein Binnen müssen Sie mindestens 16 Jahre alt sein. Sie können diesen Führerschein bei jeder beliebigen Bootsschule ablegen.
- Dazu gehen Sie mit einem ärztlichen Attest (Allgemeiner Gesundheitszustand und Sehfähigkeitstest), Ihrem KFZ-Führerschein oder dem Führungszeugnis zur Bootsschule und melden sich für den Führerschein an.
- Wenn Sie noch minderjährig sind, benötigen Sie zusätzlich die Einverständniserklärung Ihrer Eltern.
- In der Ausbildung lernen Sie die Grundkenntnisse der Navigation anhand einer Seekarte und Basiswissen über Wetter, Wasser und dem Führen eines Bootes. Eine praktische Prüfung ist für den Bootsführerschein Binnen nicht nötig.
- Sie benötigen nicht den Bootsführerschein Binnen, wenn Sie den Bootsführerschein See ablegen möchten. Diese Führerscheine können unabhängig voneinander abgelegt werden.
- Die Preise für den Bootsführerschein variieren von Bootsschule zu Bootsschule. Sie bewegen sich zwischen 200 Euro und 250 Euro, wobei bei manchen Bootsschulen zusätzlich noch die Prüfungskosten anfallen. Manche Bootsschulen bieten günstigere Pakete für die Bootsführerscheine Binnen und See an.
Selber ein Boot fahren. Davon träumen viele Menschen. Aber hierfür benötigt man in der Regel einen …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?