Anhand welcher Kriterien prüfen die Banken die Kreditwürdigkeit?
Es ist eine zentrale Aufgabe der Banken, vor der Darlehensvergabe stets die Bonität des Kunden zu prüfen, da es seitens der Kreditinstitute eine Sorgfaltspflicht gibt.
- Ein wesentliches Merkmal, an dem die Banken die Kreditwürdigkeit des Kunden einschätzen, ist das Einholen der Schufa-Auskunft. In der Schufa sind die Daten von fast allen volljährigen Bürgern in Deutschland gespeichert. Eine Reihe von Daten können Anhaltspunkte für eine hohe oder geringe Kreditwürdigkeit sein.
- Befinden sich in der Schufa-Auskunft negative Merkmale, wie zum Beispiel ein nicht ordnungsgemäß erledigtes Darlehen oder auch ein Mahnbescheid, so lehnen die meisten Banken den Kreditantrag sofort ab. Es ist also wichtig, zu kontrollieren, dass sich in Ihrer Schufa-Auskunft keine falschen Negativeinträge befinden, was durchaus passieren kann.
- Auch das Einkommen ist ein Kriterium, anhand dessen die Banken die Kreditwürdigkeit des Kunden prüfen. In dem Zusammenhang ist nicht nur die Höhe des Einkommens wichtig, sondern es muss auch gewährleistet sein, dass die regelmäßigen Ausgaben nicht höher als die Einnahmen sind.
Wie Sie Ihre Bonität verbessern können
- Bevor die Banken Ihre Bonität prüfen, haben Sie mitunter die Möglichkeit, Ihre Kreditwürdigkeit - objektiv oder auch subjektiv - zu verbessern. Eine Möglichkeit ist zum Beispiel, dass Sie eine Sicherheit stellen können, sodass die Bank beim vergebenen Kredit eine geringere Ausfallwahrscheinlichkeit hat.
Die Bonität ist eine Art Sicherheit der Banken durch die SCHUFA, da diese entscheidet, wie es um …
- Die Einschätzung der Kreditwürdigkeit hat nicht selten auch etwas mit dem persönlichen Auftreten zu tun. Falls Sie den Kredit also nicht online beantragen, sondern in der Geschäftsstelle der Bank, ist ein selbstbewusstes und freundliches Auftreten durchaus eine Möglichkeit, um eine positivere Kreditbewertung seitens der Bank zu erreichen.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?