Was Sie benötigen:
- Ausweis
- Kaution
Wie und wo Sie eine Bohrmaschine leihen können
Sie sollten sich, bevor Sie die Bohrmaschine leihen, klar darüber sein, welches Modell und welches Zubehör Sie dafür benötigen. Dann sind Sie bestens dafür vorbereitet, unkompliziert und bedarfsgerecht auszuleihen.
- Die meisten Baumärkte haben einen Verleihservice für Mietgeräte, die ein ziemlich weites Spektrum handwerklicher Tätigkeiten abdecken. Dazu gehört auch der Verleih von Bohrmaschinen unterschiedlichsten Typs. Der Verleih erfolgt meist gegen Zahlung einer Kaution und Vorlage eines Ausweisdokuments. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an die Kundeninformation oder an einen Mitarbeiter der Kleingeräteabteilung.
- Meist können Sie die Geräte tagweise mieten, manchmal auch stundenweise. Von Vorteil ist oft, wenn Sie bei den großen Baumarktketten Kundenkarten besitzen, die Ihnen Vergünstigungen verschaffen, wie zum Beispiel der Wegfall der Kaution oder eine geringere Mietgebühr. Bevor Sie extra zum dafür zum Markt fahren, rufen Sie an und klären Sie telefonisch ab, ob das Gerät, welches Sie benötigen, auch derzeit vorhanden ist.
- Sie können sich auch an auf den Verleih von Arbeitsgeräten spezialisierte Unternehmen wenden. Diese finden Sie unter anderem oft mit eigenen Filialen in unmittelbarer Nähe von Baumärkten. Sie können auch im Internet als Suchbegriffe "Mietgeräte" oder "Bohrmaschine leihen" und den Namen Ihrer Stadt eingeben.
- Lesen Sie sich alle Geschäftsbedingungen gut durch, bevor Sie dort etwas leihen, denn die Bedingungen können zum Teil sehr unterschiedlich sein, auch den Mietpreis betreffend. Nicht selten sind Sie diese direkt im Baumarkt günstiger.
- Eine gute und vor allem günstige Möglichkeit, eine Maschine zu leihen, ist, diese von Freunden, Bekannten oder Nachbarn zur Verfügung gestellt zu bekommen, meist Einweisung inklusive. Hören Sie sich hierzu um, wer viel handwerklich arbeitet und Ihnen ein solches Gerät ausleihen könnte.
Die Heimwerkerei ist beliebt und spannend zugleich. Mit ein wenig Geduld, Talent, guten Ideen und …
Die Sicherheit nicht vergessen
- Je nach zu verrichtender Arbeit sollten Ihnen alle nötigen Schutzmaßnahmen bekannt sein und diese auch nicht vergessen oder vernachlässigen. Das dient Ihre Sicherheit und ist daher dringend anzuraten. Besitzen Sie beispielsweise keine Schutzbrille, Schutzhandschuhe und kein Messgerät, um Leitungen und Rohre in der Wand zu erkennen, sollten Sie sich diese vor dem Arbeiten mit der Bohrmaschine entweder besorgen oder einfach gleich mit ausleihen.
- Sind Sie sich bei der Benutzung der Bohrmaschine nicht sicher, fragen Sie lieber noch einmal nach. Gegebenenfalls holen Sie einfach einen Freund oder Bekannten dazu, der sich damit auskennt. So gehen Sie auf Nummer sicher.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?