Was Sie benötigen:
- Ausgleichsschüttung Perlite-Basis
- Spanplatten zur Bodenmontage
- Dämmmatte
- Wasserwaage
- Spanplattenschrauben
- Akkuschrauber
- Kreissäge
Holzböden haben die Eigenschaft, dass sie sich im Laufe der Jahre verziehen und deshalb uneben werden. Wenn dieser Umstand eingetreten ist, müssen Sie natürlich einen solchen Boden wieder ausgleichen. Bei Altbauten gehört diese Aufgabe bereits zur Standardsanierung.
Einen unebenen Boden sollten Sie ausgleichen
- Messen Sie, um den Boden auszugleichen, zuerst genau aus, wie hoch Sie mit Schüttung, Dämmmatte und Spanplatte kommen dürfen. Achten Sie beim Ausgleichen des Bodens besonders auf die Eingangstüre, damit Sie nicht über Schwellenhöhe gelangen. Notfalls müssen Sie die Schwelle etwas erhöhen. Am besten ist es, wenn Sie sich die Gesamthöhe vorab ringsum an den Wänden anzeichnen.
- Beginnen Sie an der der Zimmertür entgegengesetzten Wand mit der Bodensanierung. Bringen Sie zuerst ein Teil der Schüttung über die gesamte Raumbreite auf. Schauen Sie dabei immer mit der Wasserwaage, dass Sie exakt eben arbeiten.
- Wenn Die Schüttung aufgebracht ist, nehmen Sie die Dämmmatte und bringen diese auf der Schüttung auf.
- Nehmen Sie nun die Spanplatten, die Sie vorher zurechtgesägt haben, und legen Sie diese vorsichtig darauf. Diese verschrauben Sie nun mittels Ihrer Schrauben mit den Dielen. Achten Sie beim Kauf deshalb auf die Länge Ihrer benötigten Schrauben. Nach der Montage jeder einzelnen Platte bitte immer die Wasserwaage zu Hilfe nehmen. Lassen Sie an den Rändern eine zirka 5 mm breite Fuge. Diese können Sie später mit einem Belag überdecken.
- Nach diesem Prinzip arbeiten Sie weiter, bis der gesamte Boden ausgeglichen ist.
Um eine Dachbodendämmung begehbar zu gestalten, müssen natürlich die Voraussetzungen stimmen. …
Wenn Sie den Boden ausgleichen, haben Sie drei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Ihr Boden ist eben und Sie haben eine Wärme- und Trittschalldämmung. Sie können nun jeden gewünschten Belag aufbringen. Allerdings sind bei einigen Belägen noch zusätzliche Bodenarbeiten notwendig.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?