Alle Kategorien
Suche

BMW E46 Coupé - so gelingt das Montieren einer Schürze

Das E46 Coupé ist der elegante Zweitürer des 3er BMW, der von 1998 bis ins Jahr 2007 gebaut und vertrieben wurde. Falls Sie vorhaben, die Frontschürze gegen eine sportlichere Variante zu ersetzen oder nach einem Unfall eine neue Originalschürze anzubringen, dann sollten Sie ein paar Dinge beachten.

Eine defekte Frontschürze muss schnell ersetzt werden.
Eine defekte Frontschürze muss schnell ersetzt werden.

Was Sie benötigen:

  • Werkzeug
  • eine zweite Person

Die richtige Frontschürze für den BMW finden

  • Falls Sie noch keine neue Frontschürze für Ihr E46 Coupé haben, dann sollten Sie nur auf ein Originalprodukt von BMW zurückgreifen. Diese Teile passen zu 100 Prozent und sind auch dementsprechend einfach zu montieren. Sie müssen nicht unbedingt bei einem BMW-Händler kaufen, im Internet gibt es Originalteile sehr oft günstiger.
  • Wenn es Ihnen darum geht, eine gänzlich andere Schürze oder etwas Sportlicheres zu montieren, dann achten Sie zumindest darauf, dass die Frontschürze eine ABE (Allgemeine Betriebserlaubnis) besitzt. Diese müssen Sie in Ihren Papieren bei sich tragen und auf Verlangen der Polizei vorzeigen können.

Die Montage beim E46 Coupé fachgerecht durchführen

Die Demontage der Frontschürze beim E46 Coupé ist eigentlich relativ simpel, es kann aber immer sein, dass etwas klemmt oder zeitgleich festgehalten werden muss. Holen Sie sich daher die Hilfe einer zweiten Person.

  1. Beginnen Sie mit den zwei Torx-Schrauben, die unterhalb der Halterung für das Nummernschild zu finden sind, und schrauben Sie diese heraus.
  2. Dann müssen Sie die Spreizdübel an der Plastikabdeckung unten herauslösen. Sollten Sie diese beim Entfernen kaputtmachen, dann ist dies nicht so schlimm, neue Dübel kosten nur ein paar Cent.
  3. Es folgen zwei Schrauben (8er), die sich in den äußeren Radkästen befinden.
  4. Nun müssen Sie noch links und rechts an der Unterseite des Stoßfängers zwei 8er-Schrauben lösen.
  5. Es sollte sich, mit der Hilfe einer weiteren Person, der Stoßfänger ganz leicht abziehen lassen. Falls Sie Nebelscheinwerfer haben, müssen Sie noch die Steckverbindung lösen.
  6. Die neue Frontschürze bringen Sie auf dem gleichen Weg wieder an, ebenfalls mithilfe einer zweiten Person. Achten Sie allerdings auf die Hinweise des Herstellers. Es kann sein, dass die Befestigung leicht vom Original abweicht.
  7. Fixieren Sie nun die Schürze wieder in umgekehrter Reihenfolge mit den Schrauben und Dübeln. Als Tipp: Legen Sie die Schrauben in eine Reihe, damit Sie nicht durcheinander kommen.
Teilen: