Alle Kategorien
Suche

BMW E46 320d - kreative Tipps für das Kult-Tuning

Der 3er BMW der Baureihe E46 ist ein beliebtes Tuning-Objekt, da dieser inzwischen auch für jüngere Käufer erschwinglich geworden ist und das Zubehör in großer Auswahl vorhanden ist. Auch der 320d kann mit etwas Aufwand in einen auffälligen Sportwagen verwandelt werden.

Ein größeres Endrohr gehört zum Tuning dazu.
Ein größeres Endrohr gehört zum Tuning dazu. © Kurt_Bouda / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • Geld für den Umbau
  • diverse Tuningteile

Die Optik des BMW E46 verändern

  • Da der BMW E46 zuerst von außen wahrgenommen wird, sollten Sie eine neue Lackierung ins Auge fassen. Airbrush oder Rallyestreifen passen allerdings nicht wirklich zur Münchner Mittelklasse. Denken Sie stattdessen über eine neue matte Lackierung nach. Ein mattes Schwarz oder Anthrazit fällt auf und wirkt zeitgleich nicht aufgedrungen. Als Tipp: Eine Folierung des Wagens ist wesentlich günstiger als eine Lackierung, die Folien gibt es in vielen Farben.
  • Ersetzen Sie die Standardfelgen gegen größere Felgen mit Niederquerschnittsreifen. Greifen Sie auch hier auf ein dezentes schwarz oder mattes Aluminium zurück, Chromfelgen oder bunte Felgen passen einfach nicht zu einem BMW. Suchen Sie nach ansprechenden 18-Zoll-Felgen, diese passen ohne Weiteres auf den 320d.
  • Beim Innenraum haben Sie weitere Möglichkeiten, den BMW E46 zu verändern. Denken Sie darüber nach, das Autoradio gegen ein Modell mit Touchscreen auszutauschen. Der Bildschirm fährt auf Knopfdruck aus und dient der Darstellung von Bildern oder auch Videos.
  • Ein besonderes Highlight wären beleuchtete Einstiegsleisten. Diese gab es für diese Modellreihe nie ab Werk zu bestellen. Der Einbau ist für geübte Autobastler relativ simpel und in 1-2 Stunden erledigt. Die Kosten betragen ungefähr 150- 200 Euro für Fahrer- und Beifahrerseite.

Ein Motortuning beim 320d vornehmen

  • Ein Motortuning beim 320d durchzuführen ist gar nicht so schwierig. Bei diesem Modell bietet es sich an, das Motorsteuergerät zu modifizieren bzw. zu optimieren. Dieses muss dazu ausgebaut und neu programmiert werden. Die Kosten betragen 500-800 Euro, je nach Anbieter.
  • Der Auspuff sollte ebenfalls durch einen neuen Endtopf mit zwei Endrohren ersetzt werden. Dies dient allerdings nur der optischen Veränderung. Eine kleine Leistungssteigerung erhalten Sie nur mit einer neuen Sportauspuffanlage, welche allerdings 800-1000 Euro kosten kann, ohne Einbau.
Teilen: