Was Sie benötigen:
- Finger/Hand
- Verbände
- sterile Wundauflage
- etwas zum Zudecken
- etwas zum Beine hochlagern
- Notarzt
Ein Unfall ist schnell passiert, sei es mit dem Auto, im eigenen Haushalt oder wenn man draußen unterwegs ist. Ist eine Blutung entstanden, sollte diese genau eingeschätzt werden, denn viele Blutungen sind meist harmloser als sie aussehen. Strömt aber viel Blut aus einer Wunde, dass pulsieren oder spritzend ist, sollte dem Patienten sofort mit einem Druckverband geholfen werden. Bei einem Verlust von ca. 1 Liter Blut (bei einem Erwachsenen), kann es zu einem Schock und dann zum Verbluten kommen. Verlieren kleine Kinder eine geringere Menge an Blut, kann dies sehr gefährlich werden. In erster Linie sollte ein Notarzt verständigt werden, doch in dieser Zeit kann ein Druckverband helfen, die Blutung zu stoppen.
So stoppen Sie eine bedrohliche Blutung am Arm
- Wenn Sie versuchen, eine Blutung zu stoppen, sollten Sie und der Blutende zuerst einmal Ruhe bewahren. In Panik zu verfallen bringt hier keinem was.
- Dann sollte sich der Patient hinlegen, denn ein Schock kann durch eine erhebliche Blutung immer entstehen.
- Bei einer Verletzung am Arm sollte der Arm nach oben gehalten werden, um die Blutung zu verringern.
- Mit 4 Fingern (bitte an sterile Handschuhe aus Verbandskasten denken) sollten Sie dann in der Muskellücke im Oberarm feste drücken. Hier läuft eine Arterie mit viel Blut her. Durch das feste Drücken wird die Blutung sofort gestoppt.
- Dann sollten 2 Verbandpäckchen zum Einsatz kommen. Legen Sie die Wundauflage auf die blutende Stelle und geben Sie darüber eins der verschlossenen Verbandpäckchen um Druck aufzubauen. Der andere Verband sollte um das Ganze gewickelt und befestigt werden.
- Der Verletzte sollte zugedeckt (mit Decke doer Jacke) und die Beine hochgelagert werden, da ein Schock durch den Blutverlust eintreten kann.
Schnell ist es passiert, dass Sie sich mit einem scharfen Gegenstand in die Hand schneiden. Viele …
Blutungen am Bein stoppen
- Bei einer Blutung am Bein wird eigentlich genauso verfahren wie bei einer Verletzung am Arm. Das Bein hochhalten brauchen Sie aber nicht.
- Um die Blutung zu stoppen, sollten Sie ein Tuch auf die Wunde drücken und dann mit dem Verband anlegen weitermachen.
- Blutet ein Verband stark durch, sollte ein Zweiter um die Verletzung gewickelt werden.
Erste Hilfe bei Verletzungen am Kopf oder Rücken
- Bei einer starken Blutung am Kopf oder Rücken kann ein Verband angelegt werden, je nach Stelle ist dies aber manchmal auch nicht möglich. Hier muss ein Tuch auf die Wunde gedrückt werden und das so lange, bis der Krankenwagen eintrifft.
- Der Verletzte sollte sich setzen oder hinlegen, da er durch einen Schock umfallen und sich weiter verletzen kann.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?