Was Sie benötigen:
- Vollkornprodukte
- pflanzliche Öle und Streichfette
- Obst
- Gemüse
- magere Fleisch und Wurstwaren
- magerer Käse
- natriumarmes Mineralwasser
Blutdrucksenkende Ernährung - das sind die Normwerte
- Ihr Blutdruck ist nicht immer gleich. Er unterliegt vielen Faktoren und kann im Laufe des Tages auch schwanken.
- Wenn Sie unter Bluthochdruck leiden, oder den Verdacht haben das mit Ihrem Blutdruck etwas nicht stimmt, sollten Sie immer zum Arzt gehen und sich auch an die Vorgaben Ihres Arztes halten.
- Es gibt einige Richtwerte, die Sie zur Orientierung benutzen können. Mit Hilfe dieser Werte können Sie einschätzen, ob Sie einen Bluthochdruck haben und blutdrucksenkende Maßnahmen in Form von Medikamenten und einer Nahrungsumstellung notwendig sind.
- Wenn Sie als erwachsener Mensch über achtzehn Jahren einen Blutdruck zwischen 120/80 mmHg und 140/90 mmHg haben, liegen Sie mit Ihren Werten im Normbereich.
- Ab einem Wert von ca. 145/95 mmHg spricht man von einem erhöhten Blutdruck. Bei diesen Werten sollten Sie auf jeden Fall Ihren Arzt aufsuchen. Er wird mit Ihnen besprechen, ob blutdrucksenkende Maßnahmen erforderlich sind.
Eine gesunde Ernährung bildet die Grundlage, damit Ihr Organismus einwandfrei funktionieren kann, …
Nahrungsmittel die sich günstig auswirken
- Blutdrucksenkende Nahrungsmittel gibt es viele. Eigentlich müssen Sie auf fast nichts verzichten, wenn Sie Ihre Ernährung auf blutdrucksenkende Nahrungsmittel umstellen.
- Greifen Sie schon zum Frühstück besser auf Vollkornprodukte, wie zum Beispiel Vollkornbrot oder Brötchen, zurück. Auch Müsli ist eine gute Alternative zu Weißmehlprodukten. Sie sollten aber nicht zu viel Zucker enthalten.
- Pommes Frites, Reibekuchen oder Kroketten sollten Sie weitestgehend von Ihrem Speiseplan streichen. Blutdrucksenkende Kartoffelvarianten sind Klöße, Kartoffelbrei oder Pellkartoffeln. Salzkartoffeln dürfen Sie gerne einmal essen. Achten Sie aber darauf sehr sparsam mit dem Kochsalz umzugehen. Kochsalz wirkt sich ungünstig auf Ihren Blutdruck aus.
- Verzichten Sie vor allem auf Nahrungsmittel aus der Konserve oder Fertigprodukte, zu denen auch Tütensoßen oder Tütensuppen gehören.
- Obst und Gemüse sind sehr gute, blutdrucksenkende Nahrungsmittel. Sie sollten dabei aber auf frische Produkte zurückgreifen.
- Pflanzliche Öle, wie zum Beispiel Sonnenblumenöl oder Olivenöl, sollten Sie Butter oder Schmalz vorziehen. Als Streichfett können Sie Pflanzenmargarine der Butter auf dem Brot verwenden.
- Auf den Konsum von Kaffee und schwarzem Tee sollten Sie ebenfalls verzichten. Greifen Sie lieber zu natriumarmem Mineralwasser, Früchtetee oder Kräutertee.
- Blutdrucksenkende Nahrungsmittel sind auch mageres Geflügel oder Wild. Wurst sollte ebenfalls aus Geflügel bestehen und fettarm sein .Auch bei den Käsesorten, die Sie mögen, sollten Sie fettarme Varianten bevorzugen.
- Grundsätzlich gilt es, bei blutdrucksenkenden Nahrungsmitteln, auf den Salzgehalt und den Fettgehalt zu achten.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.