Was Sie benötigen:
- Trockensalz
- flaches Plastik- od. Blechgefäß
Floristen können Blumensträuße perfekt trocknen, aber auch ein Laie kann prachtvolle Blumengebinde auf einfache Art und Weise präparieren, ohne viel Geduld aufzubringen. Er muss nur die richtigen Materialien einsetzen.
Blumensträuße schnell trocknen
- Kaufen Sie Trockensalz zum Präparieren von Blumensträußen. Empfehlenswert sind Produkte, die schnelltrocknend, feinkörnig und möglichst wiederverwendbar sind. Trockensalze sind in gut sortierten Bastelläden oder im Internet erhältlich. Sehr gute Trockensträuße erhalten Sie mit dem Trockensalz von Mikroflor oder efco.
- Stellen Sie ein Plastikgefäß oder eine Blechdose bereit, die Sie luftdicht verschließen können. Sie sollten das Gefäß so groß wählen, dass Blumensträuße ausreichend Platz darin finden und mit dem Trockensalz vollständig bedeckt werden können.
- Schütten Sie das Spezialsalz zum Trocknen von Blumensträußen über die Blumen, so dass alle Pflanzen vollständig vom Salz bedeckt sind und alle Hohlräume ausgefüllt sind.
- Lassen Sie Ihre Blumen ca. 24 Stunden lang im „Trocknungsbad“. Das rote Blumentrockensalz von Mikroflor, das Ihren Blumensträußen das Wasser entzieht, verliert während des Trocknungsprozesses seine kräftige Farbe und wird heller. So können Sie gut erkennen, wenn das Trockensalz seine Kraft verloren hat und der Trocknungsprozess abgeschlossen ist.
- Um Blumensträuße zu trocknen, können Sie das verbrauchte Trockensalz erneut einsetzen. Sie müssen es nur vorher im Backofen oder in der Mikrowelle trocknen. Das Blumentrockensalz von Mikroflor zeigt seine volle Funktionsfähigkeit durch den dunklen Rotton an.
- Verwenden Sie dieses Präparationsverfahren, wenn Sie Blumensträuße schnell, unkompliziert und mit gutem Farbergebnis trocknen wollen.
Ein getrockneter Rosenstrauß wirkt sehr dekorativ - allerdings nur, wenn die Blüten noch alle …
Natürlich können Sie Blumensträuße auch auf natürliche Weise an der Luft trocknen, aber meist mit weniger Erfolg, denn zahlreiche Umweltfaktoren beeinflussen den Trocknungsprozess negativ. Die Blüten sind weniger stabil und verlieren ihre Farbe.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?