GPS-Receiver bei Laptops oder Mobilfunkgeräten nutzen
Sehr praktisch ist die Möglichkeit, ein mobiles Gerät wie einen Laptop oder ein Mobiltelefon um die Funktion einer satellitengestützten GPS-Navigation zu erweitern.
- Besonders gilt dies für drahtlose GPS-Receiver, welche mit Bluetooth arbeiten, da hier die unpraktische Kabelverbindung entfällt.
- Doch gerade diese Bluetooth-Verbindung bei einem solchen Gerät kann einige Probleme verursachen. Leider funktioniert die drahtlose Verbindung nicht bei allen Geräten ohne Probleme oder kann instabil sein, sodass die sinnvolle Nutzung des Gerätes kaum möglich ist.
- Außerdem sollten Sie bedenken, dass Sie außer dem GPS-Receiver auch die entsprechende Software für Ihren Laptop oder das Mobilfunkgerät benötigen und dass diese auch den Empfänger erkennen bzw. kompatibel mit diesem sein muss.
Darauf sollten Sie beim Kauf eines Bluetooth-Gerätes achten
- Beachten Sie beim Kauf eines entsprechenden Gerätes, dass Sie die entsprechende Software für die Navigation entweder besitzen oder dazu kaufen müssen, um das Gerät auch nutzen zu können. Hierzu sollten Sie möglicherweise besser auf ein Gerät eines namhaften Herstellers zurückgreifen, da hier die angesprochene Kompatibilität meist eher gegeben ist.
- Auch die Laufzeit bei Batteriebetrieb ist für ein solches Gerät von nicht geringer Bedeutung. Besonders gilt dies dann, wenn Sie den GPS-Receiver zu Fuß (in Verbindung mit einem Mobiltelefon) nutzen möchten und eine Möglichkeit zum Aufladen des Akkus unterwegs nicht gegeben ist.
- Eine relativ einfache Installation des Gerätes sowie eine unkomplizierte Herstellung der Verbindung über Bluetooth sind ebenfalls wichtige Eigenschaften.
Mit Bluetooth können Sie eine drahtlose Verbindung zwischen verschiedenen Geräten herstellen. Sehr …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?