Zutaten:
- 1 kg Rotkohl
- 30 Butterschmalz
- 1 Apfel
- 1 EL Zucker
- 3 EL Essig
- 3 EL Rotwein
- Salz
- 1 Lorbeerblatt
- 1 Gewürznelke
- 300 ml heißes Wasser
Ein Rezept für Blaukraut
Hier finden Sie ein Rezept für leckeres, selbst gemachtes Blaukraut.
- Zuerst wird der Rotkohl geputzt. Entfernen Sie außerdem die äußeren Blätter.
- Halbieren Sie den Kohlkopf und entfernen Sie den harten Strunk.
- Schneiden Sie das Blaukraut anschließend in Streifen. Alternativ können Sie den Kohl auch hobeln.
- Schälen Sie den Apfel und entfernen Sie das Kernhaus. Schneiden Sie den Apfel dann in mundgerechte Würfel.
- Erhitzen Sie das Butterschmalz dann in einem großen Topf.
- Geben Sie den Apfel und den Rotkohl dann in den Topf. Fügen Sie außerdem den Zucker hinzu und lassen dünsten Sie alle Zutaten.
- Fügen Sie Rotwein, Essig, Wasser sowie die restlichen Gewürze in den Topf.
- Lassen Sie alle Zutaten bei geschlossenem Topfdeckel etwa 30 bis 40 Minuten lang bei mittlerer Hitze köcheln.
Eine Holunder-Apfel-Marmelade ist sehr lecker zum Frühstück. Wer sich für das Einmachen begeistert …
Ihr Blaukraut ist nun fertig und kann gleich gegessen werden. Alternativ können Sie den Rotkohl auch in Einmachgläser einmachen und so haltbar machen.
Rotkohl einmachen - so gelingt es
Blaukraut ist lange haltbar, wenn Sie es einmachen. Wie das Einmachen funktioniert, erfahren Sie hier:
- Waschen Sie zuerst mittelgroße, saubere Einmachgläser heiß aus. So werden mögliche Keime abgetötet, die ein Verderben des Blaukrauts beschleunigen könnten.
- Füllen Sie dann das noch heiße Blaukraut in die abgekochten Einmachgläser.
- Drehen Sie die passenden Deckel auf die Gläser, sodass diese fest verschlossen sind.
- Lassen Sie die Gläser samt Inhalt anschließend vollständig auskühlen.
Lagen Sie Ihr eingemachtes Blaukraut an einem kühlen und dunklen Ort. So ist es etwa zwölf Monate lang haltbar. Viel Spaß mit diesem Rezept!
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?