Was Sie benötigen:
- Eiswürfel
- oder Essig
- oder Schnaps
- oder Zwiebel
So beseitigen Sie blaue Flecken an den Beinen
- Machen Sie eine Eispackung: Geben Sie Eiswürfel auf ein Handtuch und rollen es so zusammen, dass Sie es gut um Ihr Bein wickeln können und die Eiswürfel auf Ihrem blauen Fleck liegen.
- Auch ein Essigumschlag kann blaue Flecken lindern. Geben Sie dazu 2 Esslöffel Essig in ein Glas Wasser, tränken Sie ein Tuch damit, das Sie um die verletzte Stelle wickeln, darüber wickeln Sie ein trockenes Tuch.
- Etwas aufwendiger in der Zubereitung, aber sehr wirkungsvoll ist das folgende Rezept für eine Kräuterpackung: Je 10g Beinwell, Arnika, Johanniskraut, Ringelblumen und Königskerze (gibt es in Ihrer Apotheke) in einem halben Liter Wasser aufkochen, 10 Minuten auf dem Herd lassen, dann absieben, abkühlen lassen und ein Tuch damit tränken. Das Tuch eng, aber nicht zu fest, um das Bein wickeln (nicht bei offenen Wunden), ein trockenes Tuch darum wickeln.
- Ein altes Hausmittel ist eine halbierte Zwiebel, die Sie mit der Schnittfläche auf den blauen Fleck legen,
- Verdünnen Sie Schnaps mit Wasser, tränken Sie einen Wattebusch damit und befestigen Sie diesen mit Tape oder einem Tuch auf dem blauen Fleck.
- Massieren Sie die Rescue-Salbe von den Bachblüten-Essenzen sanft in den blauen Fleck ein.
Wenn Sie schnell blaue Flecken bekommen, können Sie versuchen, diese mit einfachen Mitteln zu …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?
Der Inhalt der Seiten von www.helpster.de wurde mit größter Sorgfalt, nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann gleichwohl keine Gewähr übernommen werden. Aus diesem Grund ist jegliche Haftung für eventuelle Schäden im Zusammenhang mit der Nutzung des Informationsangebots ausgeschlossen. Informationen und Artikel dürfen auf keinen Fall als Ersatz für professionelle Beratung und/oder Behandlung durch ausgebildete und anerkannte Ärzte angesehen werden. Der Inhalt von www.helpster.de kann und darf nicht verwendet werden, um eigenständig Diagnosen zu stellen oder Behandlungen anzufangen.