Alle Kategorien
Suche

Blaubeeren einfrieren - so bleiben Sie portionierbar

Blaubeeren einfrieren - so bleiben Sie portionierbar1:48
Video von Lars Schmidt1:48

Blaubeeren sind sehr vitaminreich und schmecken lecker. Beim Einfrieren verlieren sie kaum Vitamine. So können Sie die Beeren portionsweise einfrieren.

Vorbereitung zum Einfrieren

  1. Zunächst sollten Sie die Blaubeeren waschen. Das gelingt am besten, wenn Sie sie in ein Sieb geben. So können Sie die Blaubeeren waschen und gleichzeitig das Wasser abfließen lassen, damit die Blaubeeren nicht an Aroma verlieren.
  2. Entfernen Sie eventuell die Stiele der Beeren, soweit noch welche dran sind.
  3. Nun legen Sie die Blaubeeren auf Küchentüchern aus, sodass sie vor dem Einfrieren abtropfen und trocknen können.
  4. Breiten Sie die Blaubeeren nach dem Trocknen auf einem Tablett oder in der leeren und sauberen Eiswürfelschublade Ihres Gefrierschranks aus. Die Beeren sollten dabei auf keinen Fall aufeinander liegen und möglichst auch nicht zu eng beieinander, damit sie beim Gefrieren nicht zusammenkleben.

So frieren Sie die Blaubeeren ein

  1. Schieben Sie die Blaubeeren nun für mindestens eine volle Stunde in das Gefrierfach, tendenziell länger.
  2. Wenn Sie die Blaubeeren wieder aus dem Gefrierschrank herausnehmen, sind diese gefroren. Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass die Blaubeeren nun nicht mehr aneinander festkleben.
  3. Sie können Sie nun einfrieren und theoretisch sogar einzeln entnehmen. Dies wäre nicht der Fall, wenn Sie alle Blaubeeren auf einmal miteinander eingefroren hätten. 
  4. Geben Sie die gefrorenen Blaubeeren nach Ihren Wünschen portioniert in Gefrierbeutel.
  5. Diese sollten Sie luftdicht mit einem Clip verschließen, drücken Sie vorher so viel Luft wie möglich aus dem Beutel raus.

Die eingefrorenen Blaubeeren sind für etwa sechs Monate haltbar. Sie können Sie mit heißem Wasser auftauen. Oder Sie erhitzen Sie in einem kleinen Topf bei mittlerer Temperatur und genießen Sie als heiße Soße über leckerem Vanilleeis.