Nicht nur in der Freizeit beim Basteln sondern manchmal auch im Büro oder beim Auto kommt man mit Klebefolien in Kontakt, die man irgendwo aufziehen muss, ohne dabei Blasen unter der Folie zu verursachen. Wie Sie die Folien richtig ausziehen und Blasen somit durchgehend vermeiden, zeigt Ihnen die folgende Anleitung.
So entstehen keinerlei Blasen mit Klebefolien
Egal wo Sie die Folie aufziehen, es gibt eine Methode, mit der Sie in jedem Falle Blasen vermeiden. Zwar lässt sich diese Methode auch alleine durchführen, eignet sich aber für zwei Personen noch besser.
- Kleben Sie die Folie zunächst an einer Ecke auf den Untergrund und setzen Sie diese Ecke in die richtige Position.
- Legen Sie nun einen dünnen, langen und flachen Gegenstand, wie zum Beispiel ein Lineal, eine Visitenkarte, eine Spachtel oder ein dünnes Holzbrett an und schieben Sie die Folie langsam, mit durchgängigem leichtem Druck auf den Untergrund.
- Streichen Sie dabei von der beklebten Ecke aus mehrmals in alle Richtungen und kontrollieren Sie immer wieder, ob auch wirklich keine Blasen unter der Folie zu sehen sind.
Wenn Sie Folien mit Design für die Wohnung oder fürs Büro kaufen oder selbst machen möchten, …
Vermeiden Sie die Verwendung scharfer Gegenstände
- Falls Sie Ihre Klebefolie zum Beispiel als Schutz auf einen Display von Ihrem Computer, Ihrem Handy oder sonstigem elektronischem Gerät aufziehen möchten, sollten Sie es natürlich vermeiden, einen Gegenstand, wie oben genannte Spachtel, zu verwenden, da sich so leicht Kratzer bilden, selbst durch die Folie hindurch.
- Verwenden Sie in diesem Falle besser die Visitenkarte oder eine Kreditkarte, da diese auch flexibel und biegsam sind und Ihrem Display so keine Kratzer zufügen können.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?