Was Sie benötigen:
- Eiswasser
- Töpfe
- TK-Beutel
So gelingt Ihnen das Blanchieren
Die Bezeichnung Blanchieren oder auch Brühen, Überbrühen, Abwällen, kommt aus dem französischen "blanchir" und bedeutet "weiß machen" Es ist die Bezeichnung für kurzes Eintauchen von Lebensmitteln in kochendes Wasser.
- Beim Blanchieren von Fleisch nimmt die Oberfläche eine weißliche Farbe an, daher kommt der Name. Bei Fleisch dient das Blanchieren in erster Linie dem Verfestigen der Haut.
- Die Küchentechnik dient allerdings vor allem bei Gemüse und Pilzen in erster Linie dazu, Enzyme zu deaktivieren und dadurch unerwünschte Veränderungen, wie Verfärbung, Geschmacksveränderung und den Abbau von wertvollen Inhaltsstoffen zu verhindern.
- Außerdem werden durch das Blanchieren die Keimbelastung reduziert sowie unerwünschte Geschmacksstoffe und Gifte, wie bei Pilzen, entfernt.
- Einige Gemüse wie Tomaten kann man nach dem Blanchieren besser häuten, Sie sollten sie aber nicht einfrieren, da sie zu wasserhaltig sind.
Wenn Sie Pilze einfrieren möchten, so sollten Sie sie vorab blanchieren. Der Vorgang ist ganz …
- Achten Sie aber darauf, welches Gemüse Sie einfrieren. Stark wasserhaltige Gemüse, wie Gurken, Zucchinis und Tomaten sind nicht zum Einfrieren geeignet. Sie werden durch Einfrieren matschig und ungenießbar. Am besten eigenen sich Bohnen oder andere Schoten.
So überbrühen Sie Gemüse vor dem Einfrieren
- Stellen Sie einen Topf mit Wasser kalt, da Sie Eiswasser benötigen. Das sollten Sie ca. 2 Stunden vor dem eigentlichen Blanchieren machen.
- Waschen Sie das Gemüse wie üblich ab und entfernen Sie eventuelle Erdreste.
- Stellen Sie einen weiten Topf mit Wasser auf den Herd und bringen Sie das Wasser zum Kochen.
- Wenn das Wasser richtig sprudelnd kocht, geben Sie Ihr Gemüse zum Blanchieren hinein.
- Lassen Sie das Gemüse für ca. 1 Minute im kochenden Wasser.
- Nehmen Sie das Gemüse vorsichtig heraus und schrecken Sie es kurz in einem Topf mit Eiswasser ab.
- Nun legen Sie es zum Trocknen einfach auf Küchenkrepp oder ein Wischtuch.
- Nun ist Ihr Gemüse fertig blanchiert und Sie können es nach dem Abtrocknen gefriergerecht, z. B. in TK-Beuteln einpacken und einfrieren.
So bleibt Ihr Gemüse lang frisch und knackig. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?