Alle Kategorien
Suche

BKH - Haltungshinweise

Die optimale Haltung Ihrer Katze hat unter anderem viel mit der Rasse zu tun und ist damit auch von den Eigenschaften des Vierbeiners abhängig. Das gilt natürlich auch für die BKH (Britisch Kurzhaar) Katzen. Allgemein ist die Haltung dieser Stubentiger relativ einfach, da die Katzen als vergleichsweise pflegeleicht gelten.

Das sollten Sie zur Haltung der BKH wissen.
Das sollten Sie zur Haltung der BKH wissen.

Spezielle Hinweise zur Haltung der BKH

Neben allgemeinen Hinweisen, wie Sie Ihren Stubentiger richtig halten können, sind bezüglich der BKH noch einige Besonderheiten zu beachten, deren Basis vor allem der Charakter der Katze ist.

  • Eine wesentliche Eigenschaft der Britisch Kurzhaar Katzen besteht darin, dass sie relativ ruhig und deutlich weniger lebhaft, als zum Beispiel die orientalischen Katzenrassen sind. Daher brauchen die Katzen dieser Rasse verhältnismäßig wenige „Bespaßung“.
  • Ein wichtiger Teil der Haltung ist stets auch die Pflege der Katze. Auch hier gibt es von der Britisch Kurzhaar Positives zu berichten, denn das Fell des Vierbeiners ist kurz und dicht, sodass die Samtpfote die Fellpflege nahezu vollständig eigenständig vornehmen kann.
  • Vielleicht haben Sie auch schon festgestellt, dass Ihre BKH einen sehr beständigen und festen Charakter hat. Daher eignen sich die Tiere auch bestens zur Wohnungshaltung, was durchaus ein Vorteil ist, wenn der Freigang aufgrund der Umgebung nicht möglich ist. Auch in diesem Punkt ist die Haltung also sehr einfach.

Weitere Merkmale der Britisch Kurzhaar Katzen

  • Zwar handelt es sich bei den BKHs nicht um Schoßkatzen im eigentlichen Sinne, aber dennoch werden die Vierbeiner natürlich gerne gestreichelt. Die richtige Portion Zuneigung ist definitiv ein wichtiger Bestandteil der Haltung. Was diese Rassekatzen nicht so gerne mögen ist, auf den Arm genommen zu werden.
  • Neben den rassespezifischen Hinweisen sollten Sie natürlich auch bei der Britisch Kurzhaar einige prinzipielle Tipps zur Katzenhaltung beachten. Dazu gehört zum Beispiel eine katzengerechte Ausstattung, wie zum Beispiel Kratzbaum, Spielsachen und ein Schlafplatz. Auch regelmäßige Impfungen sind wichtig und selbstverständlich sollte auf ein vollwertiges Futter geachtet werden.
Teilen: