Was Sie benötigen:
- Flash-Software für Ihr BIOS
- neue BIOS-Version für Ihr Mainboard
Aufgaben des BIOS
- Das BIOS (Basic Input Output System) ist als kleiner Chip direkt auf dem Mainboard Ihres Computers verbaut. Es regelt die grundlegende Zusammenarbeit der verschiedenen Hardwarekomponenten in Ihrem Computer und ist daher zwingend in jedem Computer erforderlich. Das BIOS wird durch die Knopfzellen-Batterie auf jedem Mainboard mit Strom versorgt, damit es seine Einstellungen auch behalten kann, wenn der Computer nicht an das Stromnetz angeschlossen ist.
- Im BIOS wird unter anderem eingestellt, wie und ob zusätzliche Laufwerke wie Festplatten oder optische Laufwerke im Computer angeschlossen sind, wie viel RAM verbaut ist und mit welcher Taktfrequenz dieser betrieben werden soll und welche Taktfrequenz und welche Spannung die CPU benötigt.
- Durch diese Einstellungen, die direkt die Hardware des Computers betreffen, können Sie das BIOS beispielsweise zum Übertakten diverser Komponenten nutzen. Falsche Einstellungen können dagegen auch die Zerstörung einzelner Komponenten nach sich ziehen und sollten daher nur durchgeführt werden, wenn Sie ganz genau wissen, was eine bestimmte Einstellung bewirkt und ob diese für Ihr System sinnvoll ist.
Ein Upgrade des BIOS durchführen
- Auch das BIOS kann einem Upgrade unterzogen werden. Dabei ist es vom Hersteller des Mainboards und vom Hersteller des BIOS-Chips abhängig, wie genau dieser Upgradevorgang aussieht. Einige BIOS-Chips lassen sich nur per Eingabeaufforderung unter DOS upgraden, andere Systeme besitzen eine eigene Software unter Windows, die das Upgrade per grafischer Benutzeroberfläche deutlich vereinfacht. In jedem Fall sollten Sie sich vor einem Upgrade die Anleitung auf der Website des Mainboardherstellers genau durchlesen. Schlägt ein Upgradevorgang fehl, ist das BIOS unter Umständen nicht mehr verwendbar und damit das gesamte Mainboard unbrauchbar.
- Das Upgrade besteht dabei in der Regel immer aus 2 Dateien, einem Programm für den Upgradevorgang an sich und der neuen BIOS-Version. Das Upgradeprogramm greift dann auf die BIOS-Datei zu und überspielt diese in den BIOS-Chip. Wie das Upgradeprogramm funktioniert, ist bei jedem Mainboardhersteller unterschiedlich. Eine entsprechende Anleitung finden Sie auf den Support-Websites der verschiedenen Hersteller. Dort in den Bereichen Treiber oder Software finden Sie, wenn Sie nach Ihrer genauen Mainboardbezeichnung suchen, neben aktuellen Treibern auch eventuell vorhandene BIOS Upgrades, zusammen mit den Anleitungen für den Upgrade-Prozess.
- Führen Sie ein BIOS Upgrade auch nur dann durch, wenn Sie einen ganz konkreten Grund für das Update haben. Läuft ein BIOS stabil, sollten Sie das System auch nicht durch Upgrades versuchen zu verändern.
Selten kann es mal vorkommen, dass Sie die BIOS-Einstellungen zurücksetzen müssen. Dieses sollten …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?