Was Sie benötigen:
- Bierkiste
- 2 Metallstangen
- auf die Stangen passende Kugellager
- Haltegriffe
- Räder
- optional:
- Lenkgestänge und Lenkrad
So bauen Sie ein Bierkistenauto selber
- Überprüfen Sie die Bierkiste, ob Sie vollkommen intakt ist. Risse beeinträchtigen die Sicherheit.
- Bohren Sie an den beiden Seitengriffen je zwei Löcher.
- Achten Sie bei der Bohrung auf der gegenüberliegenden Seite darauf, dass die Abstände zu den Ecken exakt gleich sind.
- Stecken Sie die Kugellager auf die Metallstangen und setzen Sie diese Achsen in die gebohrten Löcher ein.
- Befestigen Sie die Außenseite der Kugellager an der Bierkiste.
- Befestigen Sie die Räder an den beiden Achsen.
- Den Haltegriff montieren Sie nun an der Unterseite der Bierkiste.
- Ihr Bierkistenauto kann nun gefahren werden. Leichte Kurvenfahrten sind durch Gewichtsverlagerung möglich.
- Wollen Sie richtig steuern können, müssen Sie das Lenkgestänge nach Anleitung an der vorderen Achse einbringen.
- Ein fertiges Lenkgestänge, zum Beispiel von einem Bobby-Car, erspart Ihnen hier viel Arbeit. Dieses ist jedoch ebenfalls nur für leichte Kurven geeignet.
Kinder sollen viel draußen spielen, aber Eltern müssen sich in den Zeiten der Computerspiele schon …
Anleitung zum sicheren Fahren
- Ein Bierkistenauto findet meist großen Anklang, wenn die Zuschauer einen hohen Alkoholpegel haben. Achten Sie also auf unvorhergesehene Aktionen.
- Vermeiden Sie starkes Gefälle, da die Lenkung nicht optimal ist.
- Fahren Sie nicht volltrunken, um selbst mit diesem langsamen Gefährt Unfälle zu vermeiden.
- Auch wenn Sie eine passende Anleitung finden, bauen Sie keinen Motor an das Bierkistenauto! Dies ist viel zu gefährlich.
- Allenfalls ein Pedalantrieb mit schwacher Übersetzung kann den Spaß am Bierkistenauto erhöhen. Befestigen Sie hierzu die Antriebszahnräder an der hinteren Achse und führen Sie die Kette nach vorne zu einem Pedalsystem.
Hier wirken große Kräfte auf die Karosserie. Verlangen Sie nicht zu viel von Ihrem Gefährt, da die Bierkiste sonst auseinanderbricht.
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?