Alle Kategorien
Suche

Bier im Gefrierschrank kühlen? - Getränke schnell kühlen

Bier im Gefrierschrank kühlen? Das können Sie prinzipiell so machen - aber vergessen Sie es dort nicht. So wählen Sie besser eine andere Methode.

Stellen Sie Bier in eine Kältemischung.
Stellen Sie Bier in eine Kältemischung. © digitalice / Pixelio

Bier in den Gefrierschrank

  • Geht schnell und unkompliziert scheint es zu sein, das Kühlen von Getränken, egal ob Bier, Wein oder Sekt, im Gefrierschrank. 
  • Aber seien Sie achtsam! Flüssigkeiten, die zu hohen Anteilen nur aus Wasser bestehen, haben eine unangenehme Eigenschaft: Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus.
  • Sie wären also nicht der Erste, der eine zerborstene Flasche aus dem Gefrierschrank zieht, einfach, weil Sie das Bier dort über eine längere Zeit vergessen haben. 
  • Wenn Sie also diese Kühlmethode im Gefrierschrank anwenden wollen, müssen Sie unbedingt immer wieder nach den Getränken schauen und sie frühzeitig aus dem Gefrierschrank holen. Zur Not stellen Sie sich einen Timer, der Sie immer wieder erinnert.

Getränke mit einer Kältemischung kühlen

  1. Halten Sie Eiswürfel im Vorrat und setzen Sie eine Kältemischung damit an.
  2. Dazu vermischen Sie die Eiswürfel mit Salz und möglichst kühlem Leitungswasser in einem Eimer oder in einer Schüssel. Das Salz bringt die Eiswürfel schnell zum Schmelzen, die Temperatur liegt jedoch unter dem Gefrierpunkt.
  3. Stellen Sie Ihre Bierflaschen oder was auch immer Sie kühlen wollen, in diese Kältemischung hinein.
  4. Der Vorteil gegenüber reinem Eis ist, dass die Mischung die zu kühlenden Flaschen gut umschließt.
  5. Rühren Sie die Mischung ab und zu um, damit sich keine wärmeren Stellen bilden.

Getränke kühlen - so geht es einfach

Was aber tun ohne Eis und vielleicht auch noch ohne Kühlschrank?

  • Auch kühles Leitungswasser in Eimern kühlt effektiv.
  • Oder Sie legen ein feuchtes Handtuch um die Bierflasche. Das Wasser verdunstet und produziert - jeder kennt diesen Vorgang - Verdunstungskühle. So funktionieren übrigens auch Weinkühler aus Keramik, die man anfeuchtet und dann erst die zu kühlende Flasche hineinstellt. 
  • In den Schnee stellen können Sie das Bier natürlich auch.... aber es ist ja nicht immer Schnee da!
Teilen: