Alle Kategorien
Suche

Bienen: Verständigung - Erklärung

Bienen leben in einem Insektenstaat, bei dem jedes einzelne Tier bestimmte Aufgaben verrichtet. Die Sammelbiene ist für das Auffinden und Sammeln von Futter zuständig. Durch Verständigung untereinander werden die Lage und die Qualität der Nahrungsquelle beschrieben.

Bienen verständigen sich untereinander.
Bienen verständigen sich untereinander.

Bienen beim Rundtanz beobachten

  • Finden Bienen eine Futterquelle, wird dies den im Stock befindlichen Sammelbienen mitgeteilt. Dazu nimmt das Tier den Nektar der Pflanze auf und fliegt damit zu ihrem Bienenstock, wo sie bereits von ihren Artgenossen erwartet wird.
  • Merken Sie sich, dass vom Insekt einige Tropfen des Nektars herausgewürgt werden, die von drei Bienen mit dem Rüssel aufgesogen werden, um die Qualität zu prüfen. Dabei findet als Verständigung ein gegenseitiges Fühlerbetrillern statt.
  • Es ist interessant für Sie zu wissen, dass die Biene, die die Futterquelle gefunden hat, nun auf einer Bienenwabe Kreisbögen läuft, die sowohl in die rechte als auch in die linke Richtung gehen. Dabei berühren andere Bienen mit ihren Fühlern die Hinterläufe des Insekts und folgen diesen Bewegungen.
  • Beachten Sie, dass weitere Bienen mit der Futterprobe gefüttert werden und den Rundtanz mitmachen. Die Verständigung hat zur Folge, dass alle am Tanz beteiligten Tiere die Futterquelle finden werden.

Verständigung durch den Schwänzeltanz der Insekten erklären

  • Die Verständigung der Bienen erfolgt auch durch den Schwänzeltanz. Sie verstehen darunter das Laufen der Biene auf einer Wabe, während sie den Hinterleib hin- und herbewegt. Auch während dieses Tanzens berühren sich die Tiere mit den Fühlern an den Hinterläufen.
  • Der österreichische Zoologe Karl von Frisch fand bei seinen Beobachtungen der Bienen heraus, dass mit diesem Tanz eine Nahrungsquelle nach dem Sonnenstand angegeben wird. Merken Sie sich, dass die Abweichung von der geraden Sonnenlinie den Winkel zur Futterquelle beschreibt.
  • Es ist bei der Verständigung durch den Schwänzeltanz wichtig zu wissen, dass er auch die Entfernung zur Nahrungsquelle angibt. Je langsamer sich eine Biene beim Tanzen bewegt, umso weiter müssen die Tiere fliegen, bis sie den Futterplatz gefunden haben.
Teilen: