Alle Kategorien
Suche

BGR 203: Dacharbeiten - was Sie dabei berücksichtigen sollten

Vorsicht: Dacharbeiten sind gefährlich.
Vorsicht: Dacharbeiten sind gefährlich. © Michael_Baudy / Pixelio
Die BGR 203 ist ein Regelwerk, das Arbeiten auf und an Dächern sicherer machen soll. Die Zielgruppe sind in erster Linie Unternehmen, aber jeder, der Dacharbeiten ausführt, sollte die wichtigsten Regeln kennen.

Grundsätzliches zu Dacharbeiten

  • Die BGR 203 muss beachtet werden, wenn Firmen auf Dächern Dachdeckungen oder Dachabdichtungen vornehmen. Es ist egal, womit das Dach gedeckt wird (z. B. Ziegel oder Reet) bzw. wie die Abdichtung erfolgt. Auch Dachbegrünungen gehören in diesen Bereich.
  • Da die Regeln für Unternehmen aufgestellt wurden, befassen diese sich zu einem großen Teil mit organisatorischen Maßnahmen, die zum Beispiel notwendig sind, wenn mehrere Unternehmen gleichzeitig an einer Baustelle tätig werden. Es geht auch um Aufsicht, Einweisungen und Meldepflichten.

Sicherheit durch die BGR 203

  • Generell sind in der BGR 203 Gefahren aufgelistet, die bei Dacharbeiten bestehen und wie diese so gering wie möglich gehalten werden können. Ein großer Teil des Regelwerks bezieht sich auf die richtige Gestaltung des Arbeitsplatzes. Diese Maßnahmen sollten auch Heimwerker kennen und berücksichtigen. Achten Sie zum Beispiel darauf, dass im Arbeitsbereich nur die Materialien sind, die für Ihre Arbeiten benötigt werden, und Gefahrstellen deutlich gekennzeichnet sind.
  • Insgesamt hilft Ihnen das Regelwerk, eine konkrete Gefahr anhand von klaren Richtlinien wie Dachneigung und die Art de Deckung einzustufen, die richtige Sicherheitseinrichtung auszuwählen. Ist diese bekannt, können Sie dem Werk entnehmen, wie sie aufgebaut werden muss. Das Regelwerk gibt genaue Auskunft darüber, in welcher Art Arbeiten auf dem Dach gesichert werden müssen. Dies hängt auch von der Witterung, nicht nur von der Art des Daches und der Neigung ab. Auch der Umfang der Tätigkeit, die auf dem Dach ausgeführt wird, ist von Bedeutung.
  • Anhand von Tabellen können Sie im Kapital 4 nachlesen, welche Sicherheitsmaßnahmen wann nötig sind. Beachten Sie die Regeln dieses Kapitels genau. Auch wenn Ihnen einiges übertrieben erscheint, keine der Maßnahmen ist unwichtig. Es geht darum, dass niemand immer absolut aufmerksam sein kann. Eine kleine Unachtsamkeit darf nicht zu einem Sturz vom Dach führen. Die Regeln sind dazu da, die Folgen von Fehlern zu mildern, denn Fehler werden immer gemacht werden.

So wird Ihr Bau sicher

  • Verhalten Sie sich immer wie ein verantwortungsbewusster Unternehmer, selbst wenn Sie nur privat als Heimwerker auf dem eigenen Dach etwas machen.
  • Vertrauen Sie bei Dacharbeiten dem in der BGR 03 aufgestellten Regeln. Wenn dort für eine Arbeit zum Beispiel ein Fanggerüst verlangt wird, dann montieren Sie eines.
  • Beachten Sie auch die Regeln für die Montage, denn zu jeder vorgeschlagenen Sicherheitseinrichtung gibt es auch Regeln, wie diese korrekt zu montieren ist.
  • Improvisieren Sie nicht, denn Improvisation kann auf dem Dach lebensgefährlich sein.
Teilen: