Was Sie benötigen:
- Fantasie
- Geduld
- Nachsicht
- Offenheit
- Einsicht
- Zeit
Wege aus dem Beziehungsstress finden
Wenn Sie und Ihr Partner Beziehungsstress haben, belastet das alle Beteiligten. Besonders wenn Sie auch Kinder haben, die Ihren Beziehungsstress mitbekommen, ist es wichtig, den Streit zu begraben und einen Weg der Versöhnung zu finden. Das ist nicht immer leicht, denn bei Beziehungsstress geht es meist auch um verletzte Gefühle.
- Um den Beziehungsstress nicht weiter eskalieren zu lassen, sollten Sie sich erst einmal etwas Ruhe gönnen. Wenn Sie merken, dass Ihre Streitgespräche sich im Kreis drehen, sollten Sie das Streitgespräch unterbrechen. Gehen Sie spazieren oder besuchen Sie ein Café. Aber bitte getrennt, damit sich die Gemüter etwas beruhigen können.
- Meist tut es dem Beziehungsstress gut, wenn Sie sich alleine und in Ruhe darüber klar werden, wie der Streit entstanden ist und worum es eigentlich geht. Machen Sie sich Notizen und schreiben Sie jeder für sich auf, was der Grund für Ihren Beziehungsstress ist und was Sie von Ihrem Partner erwarten.
- Wodurch hat Ihr Partner Sie eventuell verletzt? Fühlen Sie sich missachtet oder hat Ihr Partner nicht Ihren Erwartungen entsprochen? Schreiben Sie auf, was Sie von Ihrem Partner in der Situation erwartet haben, durch die der Beziehungsstress entstanden ist.
- Betrachten Sie nicht nur die Rolle Ihres Partners in der Situation, die zu Ihrem Beziehungsstress geführt hat. An einem Streit ist nie einer alleine Schuld. Schauen Sie auch kritisch auf Ihr Verhalten.
- Wenn sich das erste Gefühlschaos und der erste Ärger gelegt hat, gehen Sie aufeinander zu. Machen Sie gemeinsam einen Spaziergang. Gehen Sie in ein Restaurant oder ein Kaffee. Meist ist es besser, sich über den Beziehungsstress an einem neutralen Ort zu Unterhalten, weil man sich in der Öffentlichkeit nicht gehen lassen und laut werden kann.
- Das größte Problem, das zu Beziehungsstress führt, ist mangelnde Kommunikation. Sprechen Sie offen über die Situation und wie Sie sich dabei gefühlt haben.
- Beginnen Sie Ihr Gespräch nicht mit Vorwürfen. Damit fühlt sich Ihr Partner in die Enge getrieben und die sich anbahnende Versöhnung wird scheitern. Beginnen Sie damit, Ihrem Partner zu schildern, wie Sie die Situation empfunden haben und was Sie selbst hätten anders machen können. Nun kann auch Ihr Partner auf Sie zugehen und der erste Schritt zur Versöhnung ist schon getan.
- Nehmen Sie sich Zeit füreinander. Gehen Sie mal wieder ins Kino oder zum Tanzen. Vielleicht gönnen Sie sich einmal einen Kinder freien Tag. Reden Sie nicht unablässig über Ihren Beziehungsstress. Suchen Sie gemeinsame Themen und Erlebnisse, die dazu geführt haben, dass Sie ein Paar geworden sind.
- Sagen Sie Ihrem Partner was Sie für ihn empfinden. Gehen Sie nicht davon aus das Ihr Partner Hellseher ist. Formulieren Sie Ihre Erwartungen und Wünsche. Wenn Ihr Partner weiß, was Sie möchten, ist es leichter für ihn, Ihren Vorstellungen zu entsprechen.
Ist Ihr Freund von Ihnen genervt, sollten Sie etwas auf Distanz gehen. Sie müssen nicht gleich die …
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?