Die richtige Bewerbungsmappe für Berufsanfänger
Als Berufsanfänger überlegen Sie sich, wie heute die perfekte Bewerbungsmappe aussehen soll. In diversen Ratgebern finden Sie viele Auswahlkriterien zu Form und Farbe. Im Schreibwarenhandel erhalten Sie kostengünstige und höherwertige Bewerbungsmappen. Sie können zwischen Modellen mit praktischen Klemmheftern oder Mappen mit einer kleinen Klemmschiene wählen. Je nach Bewerbungsart könnten Sie sich für eine Kunststoffvariante aus Polypropylen oder einem qualitativ hochwertigen Kartonmaterial in dreiteiliger Ausführung entscheiden.
- Ob grundsätzlich Ihre Bewerbungsmappe eher mit einem Klemmhefter aus Kunststoff oder einer Kartonmappe mit Klemmschienen ausgestattet sein soll, hängt von den Anforderungen des künftigen Arbeitsfeldes ab. Varianten aus Kunststoff sind kostengünstig, kompakt zu handhaben und mit einer durchsichtigen Kunststoffhülle vorteilhaft. Allerdings fühlen sich kartonierte Mappen angenehmer an und wirken höherwertig.
- Zweiteilige Bewerbungsmappen aus Karton sind in verschiedenen Ausführungen zu bekommen: Mit nur einer Klemmschiene oder mit je einer Schiene auf der Seite sowie mit einer dreieckigen Einschubtasche. Bevorzugen Sie übersichtliche Modelle, ist dies eine interessante Auswahl.
- Karton ist problemloser zu entsorgen, was ökologisch denkende Personalentscheider eventuell in die Bewertung für ein Vorstellungsgespräch einfließen lassen.
- Eine Bewerbung auf eine Lehrstelle im handwerklichen Bereich erlaubt einfache Klemmhefter. Ihre eingehefteten Unterlagen sollten jedoch sauber, informativ und aktuell gestaltet sein.
- Dreiteilige Bewerbungsmappen gelten bei einigen Personalern als unhandlich, wirken jedoch im Vergleich zu anderen Modellen hochwertig. Für eine Bewerbung in einem akademischen Beruf oder auf dem Bankensektor können Sie als Berufsanfänger mit dieser Mappe wenig falsch machen.
- Für eine Blindbewerbung darf Ihre Bewerbungsmappe mit einem praktischem Klemmhefter oder einer kleinen Klemmschiene zunächst nur die wichtigsten Unterlagen enthalten. Hierfür eignet sich die Kunststoffvariante aus Polypropylen.
Setzen Sie sich auch gerade mit den Anforderungen an ein formloses Bewerbungsschreiben …
Farbe der Bewerbungsmappe auswählen
- Wählen Sie bei einer weit gestreuten Initiativbewerbung kostengünstige Bewerbungsmappen mit neutralen Farben.
- Konservative Unternehmen bevorzugen meist klassische Farben wie Dunkelblau, Grau oder Schwarz aus hochwertigen Kartonmaterialien.
- Innovative Firmen schenken anderen Designs - beispielsweise hochwertigen Plastikmodellen - besondere Aufmerksamkeit.
No-Gos bei Farbe und Form der Bewerbungsmappe
Lassen Sie sich nicht nur von Ratgebern leiten, sondern orientieren Sie sich an Ihrem eigenen Geschmack. Die Unterlagen sollen Ihre Persönlichkeit ausdrücken. Um nicht direkt aufgrund der äußeren Optik aussortiert zu werden, sollten Sie Bewerbungsmappen wählen, die sich durch Qualität, eine angenehme Farbgebung und einem professionellen Design auszeichnen.
- Totale "Bewerbungskiller" sind neben einer allzu knalligen Farbe und ausgefallenen Hüllenform, Partyfotos, Fotos aus dem Bahnhofsautomaten und Grammatik-, sowie Zeichensetzungsfehler.
- Fehlende Kenntnisse über die ausgeschriebenen Stelle oder eine falsche Bezeichnung des Unternehmens gehören ebenfalls zu den "No-Gos" im Bewerbungsverfahren.
- Absolute"No-Gos" sind bereits mehrfach verwendete Mappen und Unterlagen, denn geübte Personalentscheider erkennen diese Handhabung sofort.
- Eselsohren, Flecken oder unvollständige Unterlagen sind weitere "Bewerbungskiller".
Richten Sie sich bei der Auswahl von Form und Farbe Ihrer Bewerbungsmappe nach Ihrem Gefühl und den Empfehlungen der Fachleute, die grundsätzlich für eine „normale“ Bewerbung Knallfarben als unpassend betrachten. Ein schlichtes Grau oder Schwarz finden viele Berufsanfänger heute passend.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?