Alle Kategorien
Suche

Bewerbungsmappe: Anschreiben - 5 Tipps

Zu einer vollständigen Bewerbungsmappe gehört auch ein gutes Anschreiben. Mit den ersten Zeilen sollten Sie deshalb auf alle Fälle punkten, möchten Sie einen positiven Eindruck hinterlassen und sich von den anderen Bewerbern abheben.

1. Formale Aspekte bei der Bewerbungsmappe beachten

Das Anschreiben Ihrer Bewerbungsmappe sollte formal auf alle Fälle zu Ihren weiteren Unterlagen, wie beispielsweise dem Lebenslauf, passen. Achten Sie daher auf ein einheitliches Erscheinungsbild. Zusätzlich im Briefkopf sollten Ihre Kontaktdaten hinterlegt sein, damit der Arbeitgeber Ihr Schreiben sofort zuordnen kann.

2. Anschreiben nur mit Betreff verschicken

Nicht selten schreiben Firmen verschiedene Stellenangebote aus, daher sollten Sie Ihren Betreff in der Bewerbungsmappe möglichst klar formulieren. Vermeiden Sie im Anschreiben die Kennzeichnung mit dem Zusatz "Betreff" und verwenden Sie gegebenenfalls zwei Zeilen, damit der Betreff übersichtlich über Ihrem eigentlichen Text erscheint.

3. Richtigen Schreibstil für die Bewerbungsmappe wählen

Greifen Sie keine zu saloppen Formulierungen in Ihrem Anschreiben auf, wenn möglich verwenden Sie eine formelle Ansprache im gesamten Text Ihrer Bewerbungsmappe. Verfallen Sie dabei nicht ins "Blabla", sondern formulieren Sie Ihren Standpunkt, z. B. weshalb Sie sich bewerben bzw. Sie sich für den Beruf qualifizieren usw.

4. Anhang der Bewerbungsmappe im Anschreiben vermerken

Auch wenn Sie alle Ihre Unterlagen in einer Bewerbungsmappe einreichen, gehört es dazu, dass Sie separat im Anschreiben zusätzliche Unterlagen nach Ihrer Unterschrift unter dem Zusatz "Anhang" vermerken. Dies bedeutet nicht, dass Sie zwingend jede einzelne Seite aufführen müssen, aber eine Kurzgliederung mit "Lebenslauf", "Zeugnisse" usw. erleichtert es dem Arbeitgeber, sich in Ihren Unterlagen zurechtzufinden.

5. Anschreiben ohne Rechtschreibfehler abgeben

Bevor Sie Ihr Anschreiben in die Bewerbungsmappe geben und verschicken, sollten Sie Ihren Text unbedingt auf Rechtschreibfehler durch Ihr Textverarbeitungsprogramm prüfen lassen. Ganz besonders wichtig ist hier eine fehlerfreie Schreibweise der Firmenadresse und eventueller Ansprechpartner, die Sie in Ihrem Schreiben angegeben haben.

Teilen: