Eine Bewerbung schreiben kann nahezu jeder Mensch. Doch nur wenige schaffen es, den Bewerbungsaufbau so zu strukturieren, dass es für den zukünftigen Arbeitgeber leicht ist, den Bewerber richtig einzuschätzen. Ein guter Bewerbungsaufbau kann mitunter darüber entscheiden, ob Sie die ausgewiesene Stelle bekommen oder nicht.
So gelingt Ihnen ein guter Bewerbungsaufbau
Ein guter Bewerbungsaufbau besteht aus mehreren Komponenten.
- Auf das Deckblatt gehören Ihre exakte Anschrift mit Telefonnummer und Ihre E-Mail-Adresse. Empfehlenswert ist auch ein geeignetes Foto von Ihnen. Auf dem Foto sollte nur Ihr Kopf zu sehen sein.
- Auf der nächsten Seite folgt dann der eigentliche Bewerbungstext. Im Bewerbungstext sollten Sie unbedingt erwähnen, wie Sie auf die ausgeschriebene Stelle aufmerksam geworden sind und warum Sie sich dafür bewerben. Das müssen Sie natürlich genauer begründen und auf Ihre Qualifikation für diesen Arbeitsplatz hinweisen.
- Falls Sie schon einmal in einer derartigen Branche tätig waren, können Sie auch gerne schreiben, dass Sie bereits Erfahrungen auf diesem Gebiet haben. Dazu ist ein Verweis auf den beigefügten Lebenslauf und eventuell beigefügte Zeugnisse früherer Arbeitgeber empfehlenswert.
- Als Nächstes folgt dann ein lückenloser Lebenslauf, aus dem Ihr schulischer und beruflicher Werdegang ersichtlich wird.
- Sollten Sie Zeugnisse früherer Arbeitgeber besitzen, sollten diese auch noch beigefügt werden.
- Zum Schluss werden sämtliche Dokumente in eine Mappe geheftet und an das Unternehmen geschickt, welches den Arbeitsplatz angeboten hat.
Sie müssen eine Bewerbung schreiben und wissen nicht, welche Zeugnisse Sie der Bewerbung beilegen …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?