Alle Kategorien
Suche

Bewerbung als Floristin - darauf sollten Sie achten

Möchten Sie sich als Floristin bewerben? Ein Bewerbungsanschreiben sollte immer gut formuliert sein und die eigenen Interessen und Erfahrungen im Blumenhandel in den Vordergrund stellen. Erfahren Sie hier, wie Sie sich mit Hilfe unserer praktischen Tipps optimal auf Ihre Bewerbung als Floristin vorbereiten können.

Wunderschöne Blumen in allen Farben
Wunderschöne Blumen in allen Farben

Bewerbung als Floristin - die ersten Sätze

  • Vor allem der Anfang eines Bewerbungsschreibens ist besonders wichtig. Die ersten zwei bis drei Sätze entscheiden darüber, ob ein möglicher Arbeitgeber mit Interesse weiterliest oder Ihr Anschreiben aussortiert. Sie sollten daher besondere Sorgfalt auf Ihre ersten Sätze verwenden.
  • Gehen Sie auf die Stellenbeschreibung ein und nehmen Sie Bezug auf die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen. So erkennt Ihr potenzieller Arbeitgeber sofort, dass Sie die Stellenanzeige gründlich gelesen haben.


Eigene Interessen und Erfahrungen einbringen

  • Aus Ihrem Bewerbungsanschreiben sollte hervorgehen, dass Sie den Umgang und die Pflege von Blumen lieben. Haben Sie den berühmten „grünen Daumen“? Weisen Sie konkret auf Ihre Fähigkeiten und Stärken hin.
  • Wenn Sie ein naturverbundener Mensch sind und Pflanzen bei Ihnen gut gedeihen, sollten Sie dies auf jeden Fall in Ihrem Schreiben erwähnen. Es ist für einen potenziellen Arbeitgeber durchaus interessant, von Ihrer umfangreichen Kakteensammlung zu erfahren oder von Ihrer intensiven Beschäftigung mit empfindlichen Bonsais. Diese Hobbys belegen, dass Sie sich für Pflanzen interessieren und auch gut mit ihnen umgehen können.

Kreativität und Fingerfertigkeit

  • Das Dekorieren von Pflanzen erfordert eine geschickte Hand und kreativen Umgang mit Formen und Farben. Bei einer Bewerbung als Floristin ist es daher von Vorteil, wenn Sie Blumensträuße zu verschiedenen Anlässen selbstständig und kreativ binden können.
  • Sie können auch Fotos von selbst gefertigten Blumengestecken an Ihr Schreiben anhängen. So kann ein möglicher Arbeitgeber gleich die Kreativität des Bewerbers in Augenschein nehmen.

Freundlicher Umgang mit Menschen

  • In Blumenfachgeschäften ist ein guter Kundenkontakt außerordentlich wichtig. Als Floristin sollten Sie auf die Wünsche der Kunden eingehen und ihnen die verschiedenen Möglichkeiten aufzeigen können, die mit einem Blumenkauf oder einer Bestellung verbunden sind. Betonen Sie daher in Ihrem Bewerbungsschreiben, dass Sie freundlich im Umgang mit Kunden sind und kompetent und sachlich auf Kundenwünsche eingehen können.
  • Wenn Sie auch in klassischen Hochphasen wie zum Beispiel am Valentinstag oder zu Weihnachten stets ruhig und gelassen mit den Kunden umgehen, sollten Sie dies auch in Ihrem Anschreiben erwähnen. Denn ein ruhender Pol ist gerade zu hektischen Zeiten besonders gefragt.

Körperliche Eignung für den Beruf

  • Bei einer Bewerbung als Floristin sollten Sie aufzeigen, dass Sie die nötige körperliche Robustheit für diesen mitunter anstrengenden Beruf mitbringen.
  • Gehen Sie in Ihrem Anschreiben darauf ein, dass Sie den Anforderungen des Berufs auch in physischer Hinsicht gewachsen sind. Denn als Floristin müssen Sie in der Regel den ganzen Tag stehen, sodass Sie über eine gute körperliche Konstitution verfügen sollten.
  • Die meisten Pflanzen in unseren Breitengraden mögen ein eher kühles Klima, sodass Sie auch nicht zu anfällig für Erkältungskrankheiten sein sollten. Auch dies sollte erwähnt werden.
Teilen: