Was Sie benötigen:
- Betula utilis
- Fixierung
- Fixierhilfen
- Kübel mit Drainage
- Humus
- Lehm
- Sand
- Kompost
Betula utilis - die Himalaya-Birke und wissenswerte Fakten um das Gehölz
Die Betula utilis können Sie als alternatives Gehölz im Garten- oder Grünbereich kultivieren, sofern Sie an Abwechslung bzgl. der Pflanzenauswahl interessiert sind. Im Gartenbereich erreicht die Birke mitunter leicht 10 Meter und mehr an Höhe.
- Die auch als Himalaya-Birke bezeichnete Betula utilis kann mitunter Wuchshöhen von 35 Metern erreichen, sofern diese sich optimal versorgt am optimalen Standort befindet.
- Sie können die Blüte der Betula von Mai bis in den Juli hinein genießen. Die Herbstfärbung des sommergrünen Gehölzes ist goldgelb, die attraktiven Blätter mit der herzförmigen und grob gezähnten Form stellen neben der interessanten Stammfärbung ebenfalls einen Faktor dar, die Betula utilis im Garten anzupflanzen.
Die Birke kultivieren - Standort und Bodensubstrat
Damit sich das Gehölz schnell entwickelt und als Solitärpflanze im Garten in die Breite wächst und entsprechend viele Blüten im Mai ausbilden kann, sollten Sie vor allem den richtigen Standort auswählen und daneben auch das Bodensubstrat richtig anmengen, um den Nährstoffbedarf zu decken und parallel weder einen zu feuchten, noch zu trockenen Bodengrund zu bieten.
- Den Standort sollten Sie sonnig bis halbschattig wählen, sodass im Frühling und Sommer mehrere Sonnenstunden das Höhen- und Breitenwachstum des Stammes und der Krone positiv beeinflussen.
- Sie sollten ein Pflanzloch ausheben, das ca. das doppelte Volumen des Wurzelballens der Pflanze aufweist. Dabei sollten Sie Spaten und Schaufel zu Hilfe nehmen, den Aushub sollten Sie mit dem Spaten neben dem Erdloch zerkleinern, sodass größere Erdklumpen vermieden werden. Auch sollten Sie bei dieser Gelegenheit große Steine aus dem Aushub entfernen.
- Füllen Sie Humus in das Erdloch und vermengen diesen mit etwas von dem Aushub im Pflanzloch, die Schaufel oder Spaten leistet Ihnen gute Dienste dabei.
- Setzen Sie das Bäumchen in die Mitte des Pflanzlochs und befüllen dieses abwechselnd mit Lehm, etwas Sand und weiterem Humus und vermengen immer wieder den Aushub mit den Zugaben mittels Schaufel oder Spaten.
- Abschließend stecken Sie die Fixierung in die Erde, junge Pflanzen sollten Sie mit einem Stab aus dem Gartenfachhandel oder für den Anfang mit einem starken Bambusstab befestigen, dieses vermeidet das Ab- und Umknicken dünner Hauptäste.
- Um vor allem die Bewässerung nach dem Einpflanzen zu gewährleisten, sollten Sie eine kleine Kuhle im Erdreich nach dem Befüllen des Erdlochs belassen. Dieses erreichen Sie, indem Sie mit der Schaufel die Erde platt klopfen, sodass zur Rasenkante beispielsweise ein Gefälle entsteht. Auf diese Weise sammelt sich Regen und das Wurzelwerk kann sich optimal mit Wasser und den Nährstoffen versorgen, Humus und Lehm binden Wasser rund um die Wurzeln und liefern alle notwenigen Wuchsstoffe, während der Sand die Mineralienversorgung übernimmt.
- Sie sollten eine organische Düngung im Herbst vornehmen oder vor der neuen Vegetationsperiode im Frühling, etwas Kompost in das Erdreich eingearbeitet versorgt den Baum sehr gut auf natürliche Weise.
Neben anderen Gehölzen stellt die Winterlinde wegen ihrer Wuchsform und weil sie nach einigen …
Sie können die Betula utilis auch im Kübel mit Abzugsloch kultivieren, wobei Sie die gleiche Mischung bzgl. des Erdsubstrats verwenden können. Der Baum ist bis ca. minus 17 Grad Celsius frostsicher, jüngere Pflanzen im Kübel sollten Sie vor akutem Frost durch das Umstellen an die Hauswand beispielsweise vor darunter liegenden Temperaturen schützen.
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?