Was Sie benötigen:
- ggf. Feinwasch -oder Federwaschmittel
Vor dem Waschen von Bettdecken sollten Sie in jedem Fall einen Blick auf das Waschetikett werfen. Einige Decken sind nicht für das Waschen in der Waschmaschine empfohlen. In diesem Fall sollten Sie Ihre Bettdecke in die Reinigung bringen.
Bettdecken richtig pflegen
- Ihre Bettdecke sollten Sie zwei- bis viermal im Jahr waschen. Am besten waschen Sie Ihre Decke in Wärmeperioden, damit Sie schneller trocknet. Bettdecken aus Kunstfaser und Federn müssen öfter gewaschen werden, als Decken aus Wolle.
- Bettdecken mit Kunstfaserfüllung können Sie in der Regel in der Waschmaschine zwischen 60 und 90 Grad waschen. Hängen Sie die Bettdecke danach zum Trocknen auf.
- Eine kleine Bettdecke in Standardgröße passt in eine Waschtrommel mit fünf Kilogramm Fassungsvermögen. Wenn Ihre Bettdecke Komfortgröße hat, lohnt sich der Gang in den Waschsalon.
Federbettwäsche richtig waschen
- Wenn Sie eine Federbettdecke haben, sollten Sie sich an den Angaben auf dem Waschetikett orientieren.
- Eine Federbettdecke, die waschmaschinengeeignet ist, darf in der Regel bei höchsten 60 Grad gewaschen werden. Benutzen Sie keine Weichspüler, da er die Federn aneinanderklebt und das Trocknen hinauszögert. Geeignet sind Feinwaschmittel oder spezielle Federwaschmittel.
- Da Federn sehr langsam trocknen, ist es am besten, wenn Sie Ihre Bettdecke in diesem Fall erst leicht im Trockner vortrocknen und dann aufhängen oder langsam im Trockner zu Ende trocknen lassen. Schütteln Sie die Bettdecke vor dem Aufhängen kräftig durch, damit sich die Luft zwischen den Federn gut verteilt.
- Federbettdecken sollten so aufbewahrt werden, dass sie nicht zusammengedrückt werden.
Irgendwann muss jede Steppdecke einmal gewaschen werden und dann kommt es ganz darauf an, aus …
Weiterlesen:
Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?