Alle Kategorien
Suche

Betonschalungssteine zum Aufbau einer Gartenmauer verwenden

Zum Bau einer Gartenmauer können Sie normale Hohlblocksteine verwenden oder Sie verwenden Betonschalungssteine. Mit diesen Steinen können Sie dem Garten eine saubere Begrenzung errichten.

Bauen Sie eine Begrenzung für Ihr Gartengelände.
Bauen Sie eine Begrenzung für Ihr Gartengelände. © magicpen / Pixelio

Was Sie benötigen:

  • 1 x Spaten
  • 1 x Sprühfarbe
  • 1 x Wasserwaage
  • 1 x Seil
  • 1 x Fertigbeton
  • 1 x Fertigmörtel
  • 1 x Betonschalungssteine
  • 1 x Gummihammer

Ausschachtarbeiten für die Betonschalungssteine durchführen

Um zu gewährleisten, dass Ihre Gartenmauer nach dem Mauern auch fest im Gartenboden steht, sollten Sie zuerst einmal ein paar Ausschachtarbeiten vornehmen. Sie graben Fugen, damit Sie nachfolgend die Betonschalungssteine in Fertigbeton setzen können.

  1. Als Erstes legen Sie den Verlauf Ihrer Gartenmauer fest. Messen Sie den Umfang genau aus, so können Sie anschließend auch bestimmen, wie viele Betonschalungssteine Sie kaufen müssen. Dann zeichnen Sie den Verlauf Ihrer Mauer mit Sprühfarbe auf.
  2. Dann kaufen Sie sich die Steine samt Fertigbeton im Baumarkt Ihres Vertrauens. Wenn Sie die Steine vor Ort haben, graben Sie die Fugen entlang Ihren Anzeichnungen. Dabei graben Sie halb so tief, wie Ihre Steine hoch sind. Außerdem graben Sie an jeder Seite etwa 2 cm breiter, wie Ihre Steine breit sind.
  3. Diese Ausschachtarbeiten sollten sehr genau vorgenommen werden, denn anschließend werden Sie die Steine in diese Fugen setzen und sollten Sie unterschiedlich tief gegraben haben, könnte es passieren, dass Ihre Mauer unterschiedlich hoch wird.
  4. Wenn Sie alle Fugen ausgegraben haben, können Sie sich Ihren Maurerkübel holen und damit beginnen, den Fertigbeton anzurühren. Hierbei sollten Sie die Mischung zwischen Wasser und Fertigbeton so wählen, dass der Beton nicht zu flüssig wird.

Die Mauer wird gestellt

  1. Wenn der Fertigbeton angerührt ist, können Sie selbigen in die ausgeschachteten Fugen gießen, dann setzen Sie die erste Reihe Steine in den Beton. Setzen Sie immer drei Steine ein und messen Sie mit der Wasserwaage nach, ob die Steine gerade sind. Gegebenenfalls müssen Sie etwas mit dem Gummihammer nacharbeiten.
  2. Wenn die Reihe sitzt, sollten Sie dann die Hohlräume der Betonschalungssteine mit Fertigmörtel vergießen.Wenn der Mörtel dann etwas angezogen ist, legen Sie eine Lage Fertigmörtel auf die Oberseite der Steine und setzen die zweite Reihe in selbige.
  3. Arbeiten Sie auch hier wieder mit der Wasserwaage. Setzen Sie die Steine außerdem etwas versetzt, soll heißen, an den Stoßseiten der Gartenmauer sollten nie zwei Steine gleich übereinander sitzen. Sie erreichen das, indem Sie die zweite Reihe einfach entgegengesetzt der ersten setzen. 
  4. Nachdem dann die zweite Reihe ausgerichtet und gesetzt ist, können Sie diese auch wieder mit Fertigmörtel vergießen. So setzen Sie dann eine Reihe nach der anderen, bis Sie die für Sie passende Höhe erreicht haben.

Anstatt mit Sprühfarbe zu arbeiten, können Sie auch Seile spannen, an denen Sie entlang ausschachten und mauern.

Teilen: